Karlsruhe, 17. November 2004 – GROUP Technologies, Hersteller von Software für
E-Mail Lifecycle Management (ELM), reagiert auf die steigende Bedeutung von Linux im Grossrechner-Umfeld. Die iQ.Suite für Lotus Domino unterstützt jetzt das Betriebssystem zLinux für die IBM-Mainframe zSeries. Mit der Funktion iQ.Clustering ist der hochverfügbare und ausfallsichere
Karlsruhe, 17. November 2004 – GROUP Technologies, Hersteller von Software für
E-Mail Lifecycle Management (ELM), reagiert auf die steigende Bedeutung von Linux im Grossrechner-Umfeld. Die iQ.Suite für Lotus Domino unterstützt jetzt das Betriebssystem zLinux für die IBM-Mainframe zSeries. Mit der Funktion iQ.Clustering ist der hochverfügbare und ausfallsichere
Tettnang, 12. November 2004 – Der deutsche Sicherheitsexperte H+BEDV Datentechnik GmbH wird im November mit dem "Virus Bulletin 100 %" Award für die vollständige Erkennung aller "In the Wild"-Viren durch AntiVir Windows Server ausgezeichnet. Das Unternehmen ist damit berechtigt, das Virus Bulletin 100 % Logo als Qualitätssiegel für die Dauer von einem Jahr auf seinen Produktpackungen zu führen. Mit den früheren Auszeichnungen in den Kategorien Li
Schnell wechselnde Mieter, skalierbare Mietflächen, Bereitstellung technischer Infrastruktur und flexible Vermietung von Inventar bringen für viele Immobilien verwaltende Organisationen, insbesondere für Business Inkubatoren und Technologiezentren, einen sehr hohen Verwaltungsaufwand mit sich. Diesem begegnet die Kölner Unternehmensberatung msc Multimedia Support Center GmbH erfolgreich mit ihrer Open Source Software "OpenCampusManagement".
Tettnang, 09. November 2004 – Die Antivirenspezialisten aus dem Hause H+BEDV Datentechnik warnen alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor dem neuen Internet-Wurm MyDoom.ah. Anders als seine Vorgänger nutzt der Schädling eine Lücke im Internet Explorer aus.
Im Gegensatz zu den sonst üblichen Viren verbreitet sich Worm/MyDoom.ah nicht über einen Email-Anhang, sondern er nutzt eine Lücke im Internet Explorer. De
Schlüsselfertiges EDI-Komplettpaket
für die ERP-Software SQL-Business
Der elektronische Belegversand wird für Anwender von SQL-Business jetzt noch einfacher. Denn Retarus, Spezialist für Electronic Data Interchange (EDI) präsentiert mit easyEDI "SQL-Business" eine schlüsselfertige Komplettlösung zum Festpreis, die innerhalb von zwei Wochen garantiert einsatzbereit ist. So kommen Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnunge
Tettnang, 29. Oktober 2004 – Die Antivirenspezialisten aus dem Hause H+BEDV Datentechnik warnen alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor dem neuen Internet-Wurm/Bagle.at. Entgegen seiner Vorgänger verbreitet sich der Schädling mit sehr hoher Geschwindigkeit über den massenhaften Email- bzw. P2P-Versand. Das Schadens- und Verbreitungspotential des Schädlings wird von den Virenexperten als sehr grosse Gefahr eingeschät
Jüngste Studie bestätigt, wie stark Phisher und Spammer zusammenhängen und wie bekannte Unternehmensnamen missbraucht werden um illegal an Informationen zu gelangen
München, 27. Oktober 2004 – CipherTrust Inc., einer der weltweit führenden Anbieter von E-Mail-Sicherheitslösungen, gibt heute die Ergebnisse seiner Untersuchung von Real-World-E-Mail-Nachrichten bekannt. Durchgeführt wurde die Studie in Unternehmen, die CipherTrusts preisgekrönte Sicherheit
GROUP Technologies bietet Clearswift-Kunden Investitionssicherheit
Karlsruhe, 26. Oktober 2004 – Die GROUP Technologies AG, führender Softwarehersteller für E-Mail Lifecycle Management, gibt die Beendigung der OEM-Zusammenarbeit mit Clearswift bekannt.
Clearswift hatte bisher die führende Technologie der GROUP iQ.Suite für Domino unter dem Label MIMEsweeper for Domino vertrieben. Die iQ.Suite schützt
E-Mail-Anwender unter andere
München, 25.10. 2004 – Die EDAG Engineering + Design AG, mittelständischer Automobil- und Anlagenentwickler aus Fulda, vertraut beim Schutz von Passwörtern auf strenge Authentifizierung. Dafür verwendet das Unternehmen SafeWord Premier Access von Secure Computing. Token, die bei jedem Login ein neues, einmaliges Passwort produzieren, verhindern den Raub von Passwörtern und das Eindringen Unbefugter ins Unternehmens