Die interaktive gestengesteuerte Fotobox – wieder eine Erfolgsgeschichte aus der FH OÖ Hagenberg
Wie neue Technologien im Zuge eines Studienprojektes den Weg in die Wirtschaft finden.
Wie neue Technologien im Zuge eines Studienprojektes den Weg in die Wirtschaft finden.
Karlsruhe/Wangen, 30.03.2017 – Die neue Dienstleistung des Allgäuer Softwareherstellers windata GmbH & Co.KG – konfipay – erlaubt es Unternehmen den nationalen und internationalen Zahlungsverkehr sicher, einfach und ohne Medienbruch mit allen deutschen und zahlreichen europäischen Kreditinstituten abzuwickeln. Höchste Sicherheitsstandards werden durch das Kommunikations- und Legitimationsverfahren EBICS und einem Hosting des Service in einem Datacenter in […]
Im Zuge der Globalisierung von Herstellungs- und Vertriebsprozessen ist Produkt- und Markenschutz eine große Herausforderung für Brands in nahezu allen Branchen. International verlieren Markenanbieter ca. 500 Milliarden Euro jährlich durch Plagiate oder nicht lizenzierte Waren – Tendenz stark steigend. Die vorgestellte Cloud Lösung ermöglicht es Markenunternehmen wie Victorinox ihren eigenen Markenschutz entlang der gesamten Distributions- […]
Mit seinem Fachbuch „Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle“ gibt der unabhängige Unternehmensberater Stephan Bauriedel jetzt Antworten auf die gegenwärtig stattfindende Umwälzung der Gesellschaft. Entscheider aus Industrie, Dienstleistung und Handel erfahren, wie sie mit innovativen Strategien für Customer Relationship Management (CRM) eine Vorreiterrolle im B-to-B-Geschäft einnehmen und sich für die Zukunft rüsten können. Damit reagiert Stephan Bauriedel […]
[Wellington, Neuseeland, 21. März 2017] Während eines Treffens mit dem Premierminister von Neuseeland, Bill English, sprach der Huawei-Gründer und CEO Ren Zhengfei über den Ausbau von Infrastruktur und digitalen Wandel und stellte die Investitionspläne des Unternehmens für Neuseeland vor – darunter lokale Auftragsvergaben, Forschung und Entwicklung und Infrastrukturinitiativen für Cloud Computing. „Das offene und faire […]
Unser Produkt ediwareDDI konnte beim diesjährigen Innovationspreis-IT, der von der Initiative Mittelstand vergeben wird, überzeugen. Hierbei werden jedes Jahr Unternehmen ausgezeichnet, die innovative und effiziente IT-Lösungen für den Mittelstand entwickeln. ediwareDDI beeindruckte die Fachjury und erhielt das Zertifikat –Best of 2017– womit es zu den innovativsten Lösungen im Bereich e-commerce gehört. Bei ediwareDDI handelt es […]
(Mynewsdesk) ?Das Land verfügt über ein hervorragend ausgebildetes Fachkräfte-Potenzial, das entscheidend zum großen Erfolg der IT-Branche beigetragen hat? Magdeburg/Hannover. Cloud-Computing, IT-Safety und E-Health ? unter diesen Themenschwerpunkten präsentiert sich die sachsen-anhaltische IT-Branche auf der diesjährigen CeBIT, die vom 20. bis 24. März in Hannover stattfinden wird. Auf dem Landesstand in Halle 6/ Stand B47 werden […]
(Mynewsdesk) Minister Prof. Dr. Armin Willingmann und Staatssekretär Thomas Wünsch informieren sich am Dienstag, den 21. März, über Produkte, Dienstleistungen und Trends der sachsen-anhaltischen IT-Wirtschaft Magdeburg/Hannover. Innovative IT-Lösungen aus Sachsen-Anhalt werden vom 20. bis 24. März auf der CeBIT 2017 in Hannover präsentiert – in Halle 6 / Stand B47. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr […]
Das Motto des e-Trainer-Kongresses 2017 lautet: „Schritte ins E-Learning – Anreizen! Anspornen! Anleiten!“ Und dass genau dort vonseiten Unternehmen, Weiterbildungsanbietern, Coachs und Trainern Antworten gesucht werden, zeigen die bisherigen Anmeldezahlen. Digital Samba SL mit OnSync und die TriCAT GmbH ermöglichen in virtuellen 2D und 3D Räumen digitale Themen und digitales Lernen direkt zu erleben. „Neue […]
(Mynewsdesk) Unternehmen und Hochschulen arbeiten in Sachsen-Anhalt mit Hochdruck an Lösungen für die Baustelle IT-Sicherheit Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben. Laut Definition des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik bezeichnet IT-Sicherheit ?einen Zustand, in dem die Risiken, die beim Einsatz von Informationstechnik aufgrund von Bedrohungen und Schwachstellen vorhanden […]