QNX CAR Applikationsplattform gewinnt Adobe MAX Award

HANNOVER, 13. Oktober 2009 – Die QNX CAR Applikationsplattform hat bei der Verleihung der angesehenen Adobe MAX Awards einen Sieg in der Kategorie „Mobile“ davongetragen. Mit dem Adobe MAX Award werden jedes Jahr die besten Anwendungen von Adobe Software zur Erstellung eindrucksvoller Benutzererlebnisse gewürdigt. In diesem Jahr gewann die QNX CAR Applikationsplattform durch den innovativen Einsatz der Adobe Flash Technologie. Die Plattform konnte sich gegen Konkurrenten wie Fanbase Mobile

XANA Corded Laser und XERO Corded Optical Mouse komplettieren das Cherry Maus-Portfolio.

Auerbach, 13. Oktober 2009 – Nach MUXX der Kindermaus präsentiert Cherry mit XANA und XERO nun die passenden Gegenstücke für Mama und Papa. Die routinierten Alleskönner haben mit 5 Tasten, ergonomischem Design und 4-Wege-Scrollrad das Rundum-Sorglos-Paket im Gepäck. Die Entscheidung für XANA oder XERO fällt, wie so oft, aufgrund der inneren Werte. Technikkfreak XANA hat modernste Lasertechnologie an Bord, XERO setzt hingegen auf bewährte optische Abtastung

OBERMEYER-Gruppe baut auf SAP und wiko Bausoftware

OBERMEYER-Gruppe baut auf SAP und wiko Bausoftware Freiburg, 13. Oktober 2009 – Unmittelbar nach dem Start der wiko Bausoft-ware GmbH Mitte September hat sich mit der Unternehmensgruppe OBER-MEYER , München, eine der größten unabhängigen Planungsgesellschaften in Deutschland zur Steuerung ihrer Projekte für die Projekt-Controlling – und Projekt-Management-Lösung wiko entschieden. Mit dem Jahreswechsel wer-den bereits über […]

CLS Communication mit neuem Webauftritt

CLS Communication hat eine brandneue Website, die sich durch eine intuitive Navigation und einen raschen, benutzerfreundlichen Informationszugang auszeichnet. Gleichzeitig wurde das visuelle Erscheinungsbild angepasst.

http://www.cls-communication.com

Trendbericht: Fehlurteile vermeiden durch die elektronische Anwaltsakte

Immer mehr Anwälte haben in den letzten Jahren elektronische Akten eingeführt, um von den Vorteilen einer digitalen Dokumentenhaltung zu profitieren: zeitsparende Aktensuche, höhere Zugriffsgeschwindigkeit, mehr Mobilität durch zeitlich unbegrenzten Zugriff von verschiedenen Orten aus, bessere Kooperation von Anwälten auf überregionaler oder internationaler Ebene und Einsparung von Archivraum und -kosten. Eine Definition der elektronischen Anwaltsakte als neues Medi

Neue eRecruiting-Software taloom bei Sanofi-Aventis in Betrieb

Berlin, 7. Oktober 2009 – Vergangenen Montag löste beim Pharmaunternehmen Sanofi-Aventis die eRecruiting-Software taloom das bisherige Bewerbermanagementsystem ab. Mit dem Wechsel zum Anbieter softgarden können die Anfoderungen künftig besser erfüllt werden. Externe und interne Bewerber via taloom zu verwalten bringt für das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung effizienteres Bewerbermanagement.