Jubiläum: 15 Jahre abas Informationssysteme GmbH

Karlsruhe / Uhingen – Die abas Informationssysteme GmbH (AIS) feierte am 10. Oktober in der Firmenzentrale in Uhingen ihr 15-jähriges Bestehen. Rund 150 Teilnehmer, unter ihnen Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger, Werner Strub, Vorstand der ABAS Software AG und Wolf Martin, IHK Präsident und Vorstand der Gebr. Martinbank in Göppingen, besuchten die Veranstaltung. Dies unterstreicht die Bedeutung, die das Unternehmen mittlerweile für die Region hat.

Rezepte für den IT-Alltag Nachbericht abas-Kundenforum “Trends 2009”

Karlsruhe – Rund 750 Teilnehmer informierten sich am 25. und 26.9.2008 auf dem abas-Kundenforum „Trends 2009“ im Karlsruher Kongresszentrum über die Neuerungen rund um die aktuellen Version 2008 der abas-Business-Software. An den zwei Tagen der Veranstaltung wurden zu 25 Themen Workshops angeboten. Im Vordergrund stand das praxisorientierte Zusammenspiel der Funktionsbereiche mit vielen nützlichen Informationen zu Neuerungen und Weiterentwicklungen der abas-Business-Software.

Stellungnahme des VOI zum Umgang mit sensiblen Daten

Bonn. Die Fälle von Datenklau, die in der jüngsten Vergangenheit öffentlich bekannt wurden, zeigen, wie wichtig es ist, mit wem ein Unternehmen zusammenarbeitet: Wer sensible Dokumente zur Bearbeitung an erfahrene, professionelle Dienstleister übergibt, ist auf der sicheren Seite, meint der Branchenverband VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme. Auch der von den Medien an den Pranger gestellte Microfiche sei eines der sichersten Speichermedien, so der VOI.

Von Null auf Hundert – Mathematik als Motor für Innovationen

In der jüngsten Publikation der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften „Produktionsfaktor Mathematik“ stellen Deutschlands profilierteste Mathematiker dar, welchen enormen Stellenwert die Mathematik in der heutigen Wirtschaft erreicht hat. Wie insbesondere der Handel von dieser Wissenschaft profitiert, zeigt der darin enthaltene Beitrag von Prof. Michael Griebel, Dr. Jochen Garcke und Dr. Michael Thess zum Thema Individualisierung von Angeboten durch Data Mining.

Textshrinking-Funktion in crossbase.print minimiert Textüberläufe in Adobe InDesign

Die Textshrinking-Funktion in crossbase.print ist eine Methode, um Textformatierungen in einem vorgegebenen optischen Rahmen zu modifizieren. Ziel ist es, die bei der Generierung von Seiten entstehende Überläufe, die insbesondere bei Sprachwechseln entstehen, in Textboxen und Tabellenzellen automatisch zu unterbinden. Wird ein Textüberlauf erkannt, so kann der Inhalt des Feldes durch vordefinierte Textshrinking-Methoden geschrumpft werden.

Neuer Zertifizierungsstandard für sichere Software: ISSECO® – INTERNATIONAL Certified Professional for Secure Software Engineering (CPSSE)

Virtual Forge als Marktführer im SAP Code Security Umfeld bietet im März 2009 den ersten offiziellen Trainingskurs für sichere Anwendungsentwicklung an. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Zertifizierung durch iSQI vor.

Sichere Softwareentwicklung ist zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Beurteilung von Softwarequalität geworden. Während IT-Sicherheitsmaßnahmen zwar einen Grundschutz in Kernbereichen Ihrer IT-Systeme bieten können, ist sichere S