30. Juli 2008, Unterschleißheim bei München – Was haben HP, IBM, EMC, Oracle, Dell, Red Hat, Novell und ATIX, spezialisiert auf optimal skalierbare und hochverfügbare Cluster Lösungen auf Linux Basis, gemeinsam? – Sie sind Mitglieder des TSANet (Technical Support Alliance Network).
Die Finwall GmbH gibt ihre Namensänderung zu Finnwaa GmbH bekannt. Das zu Deutschlands führenden unabhängigen Suchmaschinenagenturen zählende Unternehmen agiert mit sofortiger Wirkung unter dem neuen Namen.
Poing, August 2008. Joomla! gehört zu den beliebtesten freien Content-Management-Systemen. Für den Bau eines erstklassigen und pflegeleichten Internetauftritts liefert die jetzt erschienene zweite Auflage des Franzis-Buchs "Einführung in Joomla!" von Petra Nootz-Morick eine Sammlung von hilfreichen Tipps und Tricks. Von der Installation bis zur fertigen Website spart die Autorin kein wichtiges Thema aus. Und das nötige Rüstzeug für die Programmierung liefe
Nürnberg, 6. August 2008 – EXASOL, führender Anbieter eines hoch performanten Datenbank-Management-Systems zur präzisen Datenanalyse, stellt das neue In-Detail White Paper von Bloor Research zu EXASolution vor.
EXASolution ist ein flexibel skalierbares In-Memory-Cluster-Datenbankmanagementsystem, das die Einsatzmöglichkeiten branchenüblicher Business-Intelligence-Anwendungen für sehr große Datenmengen entscheidend erweitert. Durch den Einsatz innovativer Tech
Bremen – DocuPortal nimmt die sommerlichen Temperaturen zum Anlass für ein besonderes Rabatt-Angebot und liefert Unternehmen damit einen attraktiven Anreiz, ein ECM-Projekt in Angriff zu nehmen. Der Anbieter der DocuPortal ECM-Plattform startete eine limitierte Sommeraktion und gibt noch den ganzen August 2008 pro Grad Celsius Rabatte auf die Listenpreise. Damit lässt sich die Hitze in bares Geld umwandeln.
Reilingen, Wels, 05.08.2008. Mit einer Reihe von Veranstaltungen startet die STAS GmbH, Reilingen, führender Anbieter für Business-Intelligence-Lösungen im Herbst eine BI-Offensive für mittelständische Unternehmen.
Das Problem bei jedem Navigationsgerät: Die eigenen Zieladressen müssen allesamt von Hand erfasst werden. Krämer Automotive spart allen Autofahrern ab sofort viel Zeit ein und stattet die eigene Navigations-Software RC-Win 2.5 mit einem umfangreichen Daten-Import aus. Outlook-Datensätze lassen sich nun in einem Rutsch in Navigationspunkte umrechnen und als POIs mit in die Routenplanung übernehmen. RC-Win verwandelt Notebooks, Subnotebooks, UMPCs und Car-PCs in echte Navi