Peter Chlosta leitet das operative Geschäft bei dialo.de

Nürnberg, 19. November 2007 – Peter Chlosta (37) übernahm im April 2007 die Geschäftsführung der DIALO GmbH & Co. KG in Nürnberg. Die Online-Auskunft dialo.de sorgt bei ihren Nutzern für Orientierung in der virtuellen Welt der Web-2.0-Gemeinschaften. Hier können deutsch­landweit rund 40 Millionen Dienstleister und Privatpersonen gesucht, ge­funden und bewertet werden.

Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Entwicklung der deutschsprachigen M&auml

Die volle Ladung – Universal Akku-Ladegeräte für Notebooks von Gembird

München, 19. November 2007 – Der Peripherie-Spezialist Gembird lässt Notebook-Besitzer aufatmen. Mit den Universal-Ladegeräten NPA-DC1 und NPA-AC1 kann eine Vielzahl der gängigsten mobilen Computer komfortabel mit Energie versorgt werden, egal ob zu Hause oder unterwegs im Auto. Die mitgelieferten Adapteraufsätze gewährleisten eine hohe Kompatibilität und ermöglichen die Ladung diverser Notebook-Typen von führenden Herstellern wie IBM, HP, Sony, Toshi

Nokia Prism und Xpress Music Handydaten am PC bearbeiten

Dank der vielen Multimediafunktionen nutzen Handy-Besitzer der Nokia Series 40 Prism und XPressMusic ihre Handys längst nicht mehr nur zum Telefonieren. Da wird fleißig fotografiert, gefilmt, Musik gehört, es werden Filme in DVD-Qualität abgespielt und besonders unterhaltsame Stücke an Freunde und Bekannte verschickt. Dass man diese Datenmengen dann irgendwann auf den PC spielen möchte, um sie dort zu verwalten und zu bearbeiten, liegt auf der Hand – schon allein,

Neue Franzis CD goes MP3 Version für alle Musikliebhaber

Musik für alle Gelegenheiten gesichert und aufbereitet

Poing, München ( 19. November 2007) — Franzis Verlag GmbH, ein Unternehmen der WEKA Media Publishing GmbH und einer der ältesten und erfolgreichsten technischen Buch- und Software-Verlage in Deutschland, kommt mit dem Klassiker CD goes MP3 4.0 in zwei Versionen. Zum einen die Classic und die Premium Version, die nicht nur Audio CDs in MP3 Dateien umwandeln, sondern wesentlich mehr Funktionalitäten für die Anwender

Handys als Beweismittel in Ermittlungsverfahren

Mobiltelefone sind zu tragbaren Mini-Computern geworden. Über Daten, wie Telefonnummern, Adressen, Photos, E-Mails, Notizen, Mitteilungen, Protokolle und Sprachaufnahmen verraten sie eine Menge über die Tätigkeiten, Kontakte und den Hintergrund des Besitzers. Bei Polizei und Regierungsbehörden ist ein Bedarf für forensische Lösungen entstanden, mit denen sie im Rahmen von offiziellen Ermittlungsverfahren zur Aufklärung von Straftaten oder anderen Delikten Inhal