Echtzeit-Automatisierung unter Windows mit EtherCAT.
Die hardwarenahe Programmierung in Echtzeit ist die neue Anforderung vieler Industriezweige, die von herkömmlichen Feldbussystemen auf flexible Echtzeit-Ethernet-Lösungen umsteigen. Kithara Software unterstützt Ingenieure und Entwickler durch den »EtherCAT Master«.
(Leverkusen, 15.11.2007) Die Frage nach innovativen Arbeitsplatzkonzepten rückt immer mehr in den Brennpunkt des Client-Managements. Dies resultiert vor allem daraus, dass die IT-Verantwortlichen einerseits intelligente Antworten auf die deutlich gestiegenen Anforderungen finden und andererseits wirtschaftlich günstigere Verhältnisse schaffen müssen. So bezeichnen beispielsweise zwei Drittel der Unternehmen die Administrationsbedingungen für ihre dezentralen Systeme als
Neues Spiel für den Nintendo DSTM bei Tivola / Erfolgstitel „Schach & Matt“ jetzt auch auf der beliebten Handheld-Konsole spielbar / Geistreicher Schachtrainer für Anfänger und Fortgeschrittene / Auf der Programmbasis von Shredder, dem zehnfachen Weltmeister im Computerschach / Mit Unterstützung von Bernd Rosen, Trainer des Deutschen Schachbundes
Hamburg, 15. November 2007 – Clavister AB, schwedischer Hersteller von IP-basierten Sicherheits- und xUTM(Extended Unified Threat Management)-Lösungen, kündigte heute die Verfügbarkeit der Clavister Secure Ac-cess Gateway 3000 Series an. Dabei handelt es sich um eine komplett neue Linie schlüsselfertiger SSL VPN Remo-te Access Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Die Clavister Secure Access Gateway 3000 Series offeri-ert Premium SSL VPN Funktion, einschlie&
Wie eine aktuelle Studie der SONOTON Music GmbH & Co. KG mit Hilfe von 2ask aus dem Jahr 2007 aufzeigt, ist der Bedarf an professionell produzierten Geräuschen weit größer, als bisher angenommen. Der „Geräuschemacher“ aus der guten alten Zeit wird weitestgehend durch Archivgeräusche ersetzt, die in ihrer Vielfalt nicht mehr zu überbieten sind.
Neues Instrument für persönliches Gesundheitsmanagement und bessere Patienteninformation
BARMER Forschungsvorhaben klärt Nutzen und Akzeptanz elektronischer Gesundheitsakten
Wuppertal/Düsseldorf (14.11.2007) Nutzen und Akzeptanz von elektronischen Gesundheitsakten will die BARMER mit einem auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhaben untersuchen lassen. Das erläuterte Deutschlands größte Krankenkasse heute auf der MEDICA in Düsseldorf. „Wir erforschen ei
• Maßgeschneidert für Netzwerkadministratoren in WAN-Umgebungen mit vielen
dezentralen Niederlassungen
• Beseitigt Probleme durch Entfernungen, begrenztes Personal und sich schnell
ändernde Netzwerktechnologien