Der Messeauftritt der Münchner Softwareschmiede steht heuer unter dem Motto "Kompetenz Zentrum Medien". Hier wird die hauseigene media business suite erstmals im Zusammenspiel mit den komplementären Lösungen der Partner-Unternehmen DA-Group / DA-Group Adformatics, Dr. Wirth New Media, InterRed und nbsp vorgestellt. Die beteiligten Unternehmen haben die notwendigen technischen Voraussetzungen geschaffen, um ihre Lös
Weinheim, 18. September 2006 – Die Freudenberg IT (F-IT) zeigt auf der Systems 2006 ihre Lösungen für den Mittelstand zu den Themen "Internationales SAP-Hosting” und "Manufacturing Execution System (MES)". Der international tätige Full-Service IT-Dienstleister präsentiert sich in Halle 1 zusammen mit den Partnerunternehmen SAP AG und Kaba GmbH.
Auf dem Stand A1.227 in der SAP-Ausstellergemeinschaft wird der zertifizierte Hosting-Partner seine standardisierte
Profiler3D, Weltweit einer der führenden Hersteller von Schwachstellen und Analyse Software im Bereich Netzwerk/Betriebssysteme.
Presentiert die neue Aktualisierte Version von Scannet Pro 3.7 Build 101
Neu hinzugekommen ist:
Erstellung von Log Dateien mit Such-Funktion der Systemaktivitäten
Zusatzmodul P3D Sysinfo, einem erweiterteten Task- Manager
Shared Explorer ermöglicht sehr schnellen Zugriff auf freigegebene Ressourcen
Adapter Monitor ermöglicht es, alle Daten
Systems 2006: Astaro zeigt Betaversion des Astaro Security Gateways V7.
Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, zeigt auf der Systems 2006 in München erstmals eine Betaversion der Unified-Threat-Management-Lösung Astaro Security Gateway V7. Transparente E-Mail-Verschlüsselung für Mittelstandskunden, eine neue Bedienungsoberfläche, ausgefeiltes Bandbreitenmanagement und sich automatisch konfigurierende Hochverfügbarkeitsmechanismen sind die wesentli
Mahlow, 11.09.2006. Kleine und mittelständische Unternehmen sind auf jeden einzelnen Kunden angewiesen. Das CRM-Programm Sumerasoft kontaktmanager V2 erfasst deswegen alle wichtigen Informationen und stellt sie jederzeit per Mausklick wieder zur Verfügung. Die Version V2 optimiert alle Module und bietet viele neue Funktionen an.
Im Geschäftsalltag ist es mitunter sehr schwer, einen neuen Kunden zu gewinnen. Umso wichtiger ist es, die bestehenden Kunden zu halten. Damit das gel
Axinom wurde von der Mensch und Maschine Software AG mit der Einführung des Enterprise Content Management Systems AxCMS.net zur dezentralen Verwaltung der mehrsprachigen internationalen Websites beauftragt.
Der Auftrag umfasst über die Administration und Redaktion der verschiedenen Websites hinaus die Integration des SAP-Portals und des CRM Systems der Mensch und Maschine Software AG in das AxCMS.net, das künftig von MuM als zentrales ECMS eingesetzt werden wird.
Reporting zum Abheben
Konstanz – Unter dem Motto "Ready for take-off" liefert der Softwarehersteller combit ab sofort die Version 12 seiner weltweit eingesetzten Entwicklungskomponente List & Label aus.
Vereinfachung und Zeitersparnis stehen im Mittelpunkt der neuen Version: Nach wie vor in jeder Hinsicht flexibel bietet List & Label 12 eine deutliche Performance-
Steigerung, da die leistungsstarke Druck-Engine um bis zu 20% schneller gemacht wurde. Auch mit der neuen Versio
Unter dem Motto "Pentaho – Open Source Business Intelligence. Überblick und Praxislösungen" führen Ancud IT und Proratio am Donnerstag, 19. Oktober in die Business Intelligence Software von Pentaho ein. Die Veranstaltung im IBM Forum in Frankfurt-Sossenheim bietet Anwendern und Interessenten kostenlos die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der "Pentaho BI Suite" zu machen. Das US-amerikanische Unternehmen Pent
Ein Redaktionssystem für alle visuellen Medien: Werbeagentur
Meuter & Team zeigt Software DemonStraight vorab auf der
"Ideenbörse 2006"
Borken, 12.09.2006. Einen Monat vor dem offiziellen
Vertriebsstart können Besucher der Kongress-Messe
"Ideenbörse 2006" einen exklusiven Vorab-Blick auf das
crossmediale Redaktionssystem der nächsten Generation
werfen: Die Borkener Werbeagentur Meuter & Team wird die
neu entwickelte Software D
IT-Berater und Mitarbeiter von Software- und Systemhäusern kommen oft in die Situation ein Kundenproblem "nebenbei" und ohne vorherige Absprache geschweige denn Vorbereitung lösen zu müssen. Der Kunde geht dabei meistens davon aus, dass es sich bei der geforderten Problemlösung um eine "Kleinigkeit" handelt. Befasst sich der Berater dann mit dem Problem, finden sich schnell die ersten Hürden. Ist eine kurzfristige Lösung nicht möglich, wird