Durch die Verbesserung der Energieeffizienz können
Industrieunternehmen ihre Kosten erheblich reduzieren. Das zeigt die
erste Auswertung des Online-Tools "Energieeffizienz-Check!", das im
November 2014 von TÜV SÜD und ILF Beratende Ingenieure gestartet
wurde. Die Einsparpotenziale bei den teilnehmenden Unternehmen liegen
im 3-Jahres-Zeitraum zwischen 56.000 und 700.000 Euro. Die Software
für "Energieeffizienz-Check!" wurde gemeinsam mit den
Nachhaltig
Die 22 Finalisten des diesjährigen
eGovernment-Wettbewerbs kämpften in sieben Kategorien um einen der
Spitzenplätze in der Liga der besten Digitalisierungsvorhaben in
Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen. Dabei wird deutlich: Das
Thema Cloud Computing gewinnt stark an Bedeutung, und
Sicherheitsaspekte stehen hierbei klar im Fokus. Außerdem zeigen die
Einreichungen, dass es einen deutlichen Trend hin zu Kooperationen
zwischen verschiedenen Organisationen gibt, um i
"Technisch gesehen ist die
Gateway-Administration kein Hexenwerk. Es kommt auf die intelligente
Zusammenarbeit zwischen der erforderlichen Hard- und Software an, um
Datensicherheit und Lösungsvielfalt über Smart Metering anbieten zu
können", stellt Tim Karnhof, Leiter Smart Metering bei der
Stadtwerke-Kooperation Trianel, anlässlich des Fachkongresses "ZMP
Zählen Messen Prüfen" in Leipzig fest.
Neusoft Medical Systems Co.,
Ltd. ("Neusoft Medical Systems"), hat heute das NeuViz 128 CT am
Weltmarkt vorgestellt. Das neue Produkt wird nach Südasien,
Nordafrika und in andere internationale Märkte exportiert. Das
CE-zertifizierte NeuViz 128 CT von Neusoft Medical Systems kombiniert
hochmoderne Technologien und Innovationen für extrem feine
Niedrigdosisbilder, die genauere diagnostische Informationen liefern.
Das NeuViz 128 CT ist Chinas erstes 128-Schicht-CT-Sys
Server Technology (STI), der
branchenführende Anbieter von Stromleisten (Power Distribution Units,
PDUs) und Lösungen für das Strommanagement, gab heute bekannt, dass
das Unternehmen der Gewinner des jährlich verliehenen Awards "Greater
Reno-Tahoe Best Places to Work" (Beste Arbeitgeber im Großraum
Reno-Tahoe) in der Kategorie "Große Unternehmen mit 151-250
Mitarbeitern" ist. Die Gewinner wurden ausschließlich anhand der
Gesamtnoten
Die BusyLamp GmbH wurde am vergangen Mittwoch im
Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin als eines von 16 Unternehmen
in den German Accelerator berufen. Das Programm soll jungen
Unternehmen ein schnelles Wachstum in den USA ermöglichen. Nach dem
mehrmonatigen, kompetitiven Auswahlprozess ist die Jury davon
überzeugt, dass BusyLamp das Potenzial zum "Global Category Leader"
hat.
Die BusyLamp GmbH setzt damit ihren internationalen Expansionskurs
mit Fokus auf den anglo
Edison Investment Research
veröffentlichte seine Analyse über Track Group, die weltweit am 6.
Mai 2015 an Investoren freigegeben wurde.
"Die Einleitung dieser Analysten-Coverage maximiert die Publicity
für Track Group gegenüber allen potentiellen Investoren und
Zwischenhändlern weltweit und erhöht auch das Wissen der Investoren
über das Unternehmen", sagte Guy Dubois, der Vorsitzende von Track
Group. "Diese Art von Coverage wird immer w
Walddorfhäslach, Mai 2015: Die PRODERES GmbH mit Sitz in Walddorfhäslach bringt mit WebBAC V5.2 eine neue Version auf den Markt und bestätigt erneut ihren Führungsanspruch im Bereich Callcenter und Vermittlungsplatztechnik.
„Mit dieser neuen Version unserer Bedienkonsole haben wir diverse neue Themen in die webbasierende Applikation mit aufgenommen und sinnvoll vereint. Beispielsweise kann als Zusatzmodul eine Drohanrufaufzeichnung mit integriert werden“ informiert Gisel
Der Managed Service Provider Claranet
bietet ab sofort den neuen Service "Web Acceleration & DoS
Protection" an. Damit werden die Performance, Verfügbarkeit und
Sicherheit von Web-Applikationen durch geografisch verteilte
Cache-Knoten und eine intelligente Denial-of-Service
(DoS)-Schutztechnologie signifikant verbessert. Hiervon profitieren
insbesondere Unternehmen mit geschäftskritischen Web-Applikationen.
Die Performance und Verfügbarkeit von Web-Applikat
Anlässlich der Innteract 2015 in Dresden präsentierte Dr. Tim
Jeske, Experte des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
(ifaa), die ersten Zwischenergebnisse der aktuellen Befragung des
ifaa zum Thema Industrie 4.0 in der Metall- und Elektroindustrie.
"Das erste Ergebnis zeigt deutlich, dass allgemein das Thema zwar
bekannt ist, aber in vielen Unternehmen – besonders in kleinen und
mittleren Unternehmen ein großer Informationsbedarf herrscht."