Neues Buch informiertüber globale HPC Best Practices und industrielle Auswirkungen

Anwar Osseyran (SURFsara) aus Amsterdam und Merle Giles
(Universität von Illinois) aus Urbana-Champaign stellen
Computertechnikern und Forschern weltweit zusammen mit 40
Mitwirkenden aus 11 Ländern eine moderne Referenz zum
Hochleistungsrechnen zur Verfügung. Das Buch von CRC Press hält zudem
Entscheidungsträger in Politik und Industrie auf dem Laufenden zum
wirtschaftlichen Einfluss dieser leistungsstarken technologischen
Investitionen.

Die Veröffentl

Damovo wird mit dem Gütesiegel „TOP Service Deutschland 2015“ ausgezeichnet

Unabhängige Experten und Kunden haben im Rahmen
des Wettbewerbs "TOP Service Deutschland" entschieden: Damovo zählt
zu den kundenorientiertesten Unternehmen in Deutschland. Im Rahmen
der gestrigen Preisverleihung wurde die Auszeichnung an Damovo
übergeben.

Zum zehnten Mal in Folge führten das Handelsblatt, die Universität
St. Gallen und die Agentur ServiceRating diesen bundesweiten,
branchenübergreifenden Wettbewerb durch. Hierzulande hat er sich z

Prämienshops punkten beim Thema Kundenbindung

Spätestens seit dem Erfolg von Payback sind Bonusprogramme aus dem Kundenbindungsrepertoire nicht mehr wegzudenken. Doch nicht nur Kunden werden durch Incentivierungssysteme an das Unternehmen gebunden. Wie können Mitarbeiter zu Höchstleistung angespornt werden? Wie werden Vertriebsmitarbeiter motiviert, noch mehr Umsatz zu generieren?

Arena Solutions und Q Point Technology bieten gemeinsam Arena PLM mit Online Green Data Exchange von Q Point an

Arena Solutions, Vorreiter im Bereich des
cloud-basierten Produktlebenszyklus-Managements (PLM), hat heute eine
strategische Partnerschaft mit Q Point Technology bekannt gegeben, in
deren Rahmen den Nutzern von Arena PLM Green Data Exchange (GDX) von
Q Point angeboten wird. GDX ist die größte Online-Börse für
Konformitätsdaten, in der Unternehmen Informationen über RoHS, REACH,
Substanzoffenlegung und Konfliktmineralien von mehr als 10.000
Lieferanten aus der g

OpenMake Software kündigt neue, attraktive Einstiegspreise für seine Dynamic DevOps Suite an

OpenMake Software gab heute neue,
attraktive Einstiegspreise für seine Dynamic DevOps Suite bekannt,
die OpenMake Meister und OpenMake Release Engineer einschließt. Die
neue Preisstrategie baut auf jährlichen Abonnementpreisen auf, die
Ihnen laufende Integration, Versionsautomatisierung,
Konfigurationsmanagement und Application Release Automation (ARA)
schon ab $ 1.250 pro Jahr und Softwareanwendung, einschließlich
Instandhaltung bieten. Damit ist eine vollständ

Arena schließt ein Rekordquartal in der Geschichte des Unternehmens mit einer Höchstzahl von Neukunden ab

Arena Solutions, der
Pionier des Cloud-basierten Produkt-Lebenszyklus-Management (PLM)
[http://www.arenasolutions.com/] hat heute verkündet, dass im ersten
Quartal 2015 wieder Unternehmensrekorde für Gesamtabonnements
gebrochen wurden. Diese Leistung wurde zum Teil durch die größte
Anzahl von Neukundenabonnements in der Geschichte des Unternehmens
angetrieben.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140805/133404
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140805/1334

Wettbewerb „Industrie 4.0-Award“ geht in die dritte Runde Bewerbungsfrist läuft bis zum 28. August 2015

Der "Industrie 4.0-Award" wird für
Produkt- oder Verfahrensinnovationen in der Produktion vergeben, die
Industrie 4.0-Prozesse integrieren. Ziel ist es, Industrie
4.0-Lösungen in der Produktion zu identifizieren, die als konkrete
Beispiele für andere Unternehmen auf dem Weg in die vernetzte
Produktion dienen können, und diese auszuzeichnen.

In der betrieblichen Praxis laufen sie häufig unter dem Stichwort
"vernetzte Produktion". Bei diesen

TÜV NORD Mobilität schließt Kooperationsvereinbarung mit AutoDo

TÜV NORD Mobilität und AutoDo! bauen die
Kooperation mit einer neuen Vereinbarung aus, die die Unterstützung
für Hersteller und Autohäuser jetzt auch international voran bringen
soll.

AutoDo! ist ein Hersteller von webbasierter Software, exklusiv für
den gesamten automobilen Vermarktungsbereich. Sowohl
Nutzfahrzeughersteller aus den Bereichen Lkw, Bus und Anhänger als
auch Pkw-Händler nutzen diese individuell angepassten
Softwarelösungen zur

Ziehm Imaging präsentiert neuen Ziehm Remote Service / Schnellere und einfachere Problemlösung für Kunden weltweit

Selbst ein vorübergehender Ausfall medizinischer
Geräte führt häufig zu einem kostenintensiven Stillstand im OP. Der
Ziehm Remote Service von Ziehm Imaging bietet Kliniken jetzt die
Möglichkeit einer direkten Ferndiagnose und -wartung für eine
optimierte Systemverfügbarkeit. Die Ziehm Remote Service Funktion ist
ab sofort für die neueste Gerätegeneration der mobilen C-Bögen des
Innovationsführers Ziehm Imaging verfügbar.

&quot