Der Software-Wildwuchs im produzierenden Gewerbe
gefährdet die Realisierung von Industrie 4.0, denn die
Inkompatibilität von heterogenen Unternehmensdaten erschwert die
vertikale und horizontale Integration. Mit einer intelligenten
IT-Governance können verarbeitende Unternehmen die Situation in den
Griff bekommen.
Eine aktuelle Mitgliederumfrage des VDE (Verband der
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) kommt zu dem
Ergebnis, dass Industrie 4.0 nicht vor 2
Eine Kundin interessiert sich für ein Paar Schuhe.
Noch im Laden erhält sie eine Wegbeschreibung zum passenden
Pflegemittel, inklusive Pflegeanleitung und Rabattangebot. Kleine
Funksender mit dem Namen Beacon machen dieses Szenario möglich. Die
Transmitter stoßen bei Händlern auf immer mehr Anhänger. Die
Verbraucher müssen noch überzeugt werden. Weltweit ist jeder dritte
Konsument bereit, seinen Standort preiszugeben, zeigt eine
IBM-Studie. In Deuts
CPA Global [http://www.cpaglobal.com ], führender Spezialist für
Intellectual Property (IP)-Software und -Dienstleistungen, hat Toni
Nijm zum Chief Technology Officer ernannt, der für das
branchenführende Portfolio des Unternehmens im Bereich
IP-Softwarelösungen und integrierte Services verantwortlich ist.
Die Banque Calédonienne d–Investissement (BCI),
grösste Bank Neukaledoniens, führt die umfassende CLX.E-Banking
Software Suite inklusive Mobile Banking von CREALOGIX ein. Going Live
der neuen Lösung ist bereits für 2015 geplant.
Die Universalbank BCI setzt bei der Erneuerung und dem Ausbau
ihres digitalen Kundenkanals auf das Produktportfolio von CREALOGIX.
Mit der Gewinnung dieses ersten Kunden im Asia-Pacific-Raum zeigt die
kürzlich gestartete internat
Die Agentur denkwerk hat mit der Web-App "Hacking
Richter" die Smartphones von 360 Konzertteilnehmern mit der Orgel im
Kölner Dom verbunden. Die interaktive Live-Performance erhält nun
zwei Red Dot Best of the Best Awards in den Kategorien Spatial
Communication und Apps.
Über eine MIDI-Schnittstelle und eine Web-App gelang es, die
Mobilgeräte und das Instrument beim interaktiven Orgelkonzert im
Kölner Dom miteinander zu verbinden. Besucher erlebten da
Der Beitrag "Höherer Return-on-Investment durch
erfolgreiches Lead Nurturing im E-Mail Marketing"
(http://ots.de/kWTBN) befasst sich mit der Entwicklung von Nutzern im
B2B zu potenziellen Kunden durch individualisiertes E-Mail Marketing
im Customer Lifecycle – Lead Nurturing. Der nächste Schritt besteht
darin, das Potenzial der Nutzer zu bewerten – Lead Scoring – und die
interessanten Nutzer an den Sales zu übergeben – Lead Routing.
Da die Flut generierter Daten immer grösser wird und die
Verarbeitungskosten weiter sinken, hat sich die Rolle des
Datenwissenschaftlers zu einem der spannendsten Berufe des 21.
Jahrhunderts entwickelt. Dabei stellt sich aber die Frage, nach
welchen Fertigkeiten und Fähigkeiten man bei der Einstellung einer
dieser Personen, die Daten in den Griff bekommen und völlig neue
Einblicke eröffnen können, denn Ausschau halten sollte.
"Bis 2016 werden 20 % aller CIOs in regulierten Branchen ihre
Stelle verlieren, weil sie es versäumt haben, erfolgreich für
Disziplin in Sachen Informationsverwaltung zu sorgen" – Gartner
Die Gewährleistung einer aktiven und nicht bloss reaktiven
Herangehensweise an die Informationsverwaltung hängt von der
Fähigkeit eines Unternehmens ab, Daten ins Zentrum des
Geschäftsbetriebs zu rücken.