uberMetrics und GENIOS bauen Partnerschaft aus

GBI-Genios baut auf uberMetrics
Social-Media-Monitoring-Technologie

Bereits seit 2011 entwickelt das Berliner Start-up uberMetrics
unter dem Claim "uberBlick", Softwaretechnologie zum Media Monitoring
und bietet so Unternehmen die Möglichkeit, themenrelevante Äußerungen
im öffentlichen Web zu identifizieren.

Seit 2013 erweitert uberMetrics das eigens entwickelte
Online-Monitoring um eine Schnittstelle zu traditionellen
Print-Medien. Durch den Partner G

Papierlos und elektronisch signiert / Erleichterung im Praxisalltag: Freigabe für digitale Labor-Überweisungsscheine

Ob Allgemeinmediziner, Internist oder Gynäkologe:
Jeder Arzt bedient sich heute eines Labors, um seine
Verdachtsdiagnosen, in der Regel durch Blutuntersuchen, bestätigen
oder widerlegen zu lassen. Dafür werden in Deutschlands Arztpraxen
täglich Abertausende von Labor-Überweisungsscheinen gedruckt und
einzeln handschriftlich unterschrieben. Dieser Aufwand lässt sich
künftig vermeiden, nachdem die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
der laboratorium

BARC/Le CXP und PAC bündeln ihre Kräfte

Paris/München/Würzburg, den 3. Juni 2014: Die Marktforschungs- und Beratungsunternehmen „Le CXP“ und Business Application Research Center (BARC) haben sich mit der auf Business-Software und IT-Services spezialisierten Marktanalyse- und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) verbunden. Mit der neuen „CXP Group“ entsteht Europas größtes Beratungs- und Analystenhaus für Unternehmenssoftware und IT-Dienstleistungen.b

MediaTek Labs(TM) stellt entwicklerzentriertesÖkosystem vor

MediaTek stellt heute MediaTek Labs(TM)
vor, eine neue weltweite Initiative für ein Entwickler-Ökosystem zur
Unterstützung der Entwicklung von Geräten, Anwendungen und
Dienstleistungen rund um MediaTeks Angebote: Damit soll die
Unternehmensphilosophie vom Everyday Genius, dem Genie im Alltag,
schneller in die Realität umgesetzt werden.

MediaTek Labs ist die jüngste Initiative des Unternehmens und baut
auf seine bewährte führende Rolle in der Bereit

Automatisierte Verteilung auch in kleinen und mittleren Betrieben / Raynet gibt RayManageSoft infinity V. 10.4 und RaySuite Appliance frei (FOTO)

Die Raynet GmbH, das in Europa führende Haus für
Softwarepaketierung und Produkte des Application Lifecycle
Managements, gibt für sein Sofwareverteilungsprodukt RayManageSoft
(RMS) infinity die Releaseversion 10.4 frei – mit einem Bündel an
neuen Features und einer Überraschung für kleine und mittlere
Betriebe (KMU).

Wie auch seine Vorgänger, bietet RMS 10.4 infinity weiterhin ein
komplettes Set von Produkten für Software und Betriebssystem (

Supermicro® Server-, Speicher- und Netzwerklösungen heben auf der Computex 2014 die Branchenstandards für Leistung, Energieeffizienz und Dichte an

— Architekturinnovationen, MicroBlade, beschleunigte I/O-Lösungen
mit PCIe NVMe, 12 Gb/s SAS3 und ULLtraDIMM(TM)-Technologie sowie
Titanium Level Stromversorgung läuten ein neues Computerzeitalter ein

Web site: http://www.supermicro.com/

Pressekontakt:
KONTAKT: David Okada, Super Micro Computer, Inc.,
davido@supermicro.com

Merck Serono führt neue Software und aktualisierte Injektionshilfe ein, um Menschen mit Multipler Sklerose in das Management ihrer Erkrankung miteinzubeziehen

Merck Serono, die
biopharmazeutische Sparte von Merck, kündigt anlässlich des heutigen
Welt-MS-Tages die Einführung seiner aktualisierten elektronischen
Injektionshilfe RebiSmart(®) zur Selbstverabreichung von Rebif(®)
(Interferon beta-1a) an. Bei Rebif handelt es sich um das
krankheitsmodifizierende Medikament des Unternehmens, das als
Basistherapie zur Behandlung der schubförmigen Form von Multipler
Sklerose (MS) eingesetzt wird.

Das neue RebiSmart erlaub

AVEVA Engineering verbessert Steuerung von komplexen Projekten auf globaler Ebene

Neue Funktionalitäten ermöglichen Ingenieuren eine effizientere
Handhabung

von sich verändernden und wiederholenden Engineering- und
Design-Prozessen

Die aktuelle Version von AVEVA Engineering enthält wichtige neue
Produktivitätsfunktionen, die die Kontrolle von
Engineering-Informationen in hochkomplexen Projekten verbessern. Sich
ständig ändernde Engineering- und Design-Informationen können für
Engineering-Unternehmen (EPC) gravieren

Mit dem Energy Data Manager präsentiert juwi neues Optimierungstool zur Fernüberwachung auf Intersolar

Selbstentwickeltes System ergänzt juwis
Produktportfolio im Bereich Operations & Maintenance /
Automatisierungsspezialist B&R liefert Hardwarekomponenten

Im Geschäftsfeld Operations and Maintenance setzt juwi weiter
Akzente. Nun ergänzt der EE-Spezialist aus Wörrstadt sein
Produktportfolio mit dem selbstentwickelten juwi Energy Data Manager:
Das High-Tech-Konzept erweitert und optimiert bestehende
Fernüberwachungssysteme, indem es Betreibern von EE-Anlag