Super Micro Computer,
Inc., ein global führender Anbieter von hochleistungsfähiger,
hocheffizienter Server- und Speichertechnik und grüner Informatik,
stellt seine neuesten Innovationen in der Computertechnik für einen
weiten Anforderungsbereich diese Woche auf der CeBIT 2014 in
Hannover, Deutschland vor. Angesichts der zunehmenden Nachfrage nach
größerer Effizienz bei leichten, vertikal erweiterbaren Anwendungen
für Unternehmen, Datenzentren und Cloud-
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel besuchte heute Nachmittag den
CeBIT-Stand der Software AG. Karl-Heinz Streibich,
Vorstandsvorsitzender des zweitgrößten deutschen
Softwareunternehmens, skizzierte anhand des Kundenbeispiels eines
Schiffslogistikers, wie schon heute auf Basis riesiger Datenmengen,
Schiffe, Hafeneinrichtungen und Logistikunternehmen digital
optimierte Wertschöpfungsketten realisiert werden können. Sigmar
Gabriel zeigte sich beeindruckt von der M&ou
Während in Deutschland der Frühling vehement an die
Tür klopft, bringt Zurich eine neue Wintersport-App mit
Schneegarantie. Die zweite Spiele-App des Versicherers "SlalomZone"
steht für Apple, Android und Windows 8 kostenlos in den Stores zur
Verfügung. Bei der neuen Applikation nimmt der Spieler an einem
digitalen Ski-Slalomwettbewerb teil. Das Ziel ist es, so gut und so
schnell wie möglich durch das Hindernisparcour zu kommen und die
Ziellinie vor
Einen Schwerpunkt des CeBIT-Auftritts der Materna
GmbH bilden die Beratungsangebote für IT-Verantwortliche zur
zukunftssicheren Ausrichtung der IT-Organisation. Materna zeigt in
der Zeit vom 10. bis 14. März in Halle 7, Stand C17, wie sich
Prozesse in der IT-Abteilung so aufsetzen lassen, dass die IT
nachweisbar und anhand von Kennzahlen den operativen Geschäftsbetrieb
unterstützt. Schwerpunkte bilden die Automatisierung von
IT-Leistungen sowie die Realisierung einer IT-
Beim CeBIT-Motto Datability geht es um mehr als Big Data
Analytics. Ein wichtiger Aspekt ist auch der verantwortungsvolle
Umgang mit Daten – insbesondere, wenn es sich um personenbezogene
Informationen oder sensible, geschäftskritische Unternehmensdaten
handelt. Die DATEV eG nutzt ihr Rechenzentrum, um über die gezielte,
sichere Distribution von Informationen aus einem Datenpool einen
Mehrwert für Unternehmen und deren Steuerberater zu generieren.
– Elektromobilität – Zukunftsmodell mit SAP HANA
– it.configure – SAP-Beziehungswissen wie aus einem Guss – Mobiles
SAP: Der preiswerte Einstieg in Hybrid Cloud-Lösungen
– itelligence-AddStore bietet jetzt mehr als 220 Lösungspakete
– Es geht auch ohne Cloud: Business Connector it.x-EDIconnect
Die itelligence AG präsentiert in diesem Jahr CeBIT-Neuheiten rund
um SAP unter dem Motto: Experience it! In Halle 4, Stand B04, zeigt
der erfolgreiche SAP-Ko
Die itelligence AG stellt auf der CeBIT
2014 in Hannover in Halle 4, B04, erstmals ihre EDI-Lösung
it.x-EDIconnect vor. Die EDI-Lösung auf Basis von SAP Business One
Integration (SAP B1i) wurde dabei speziell für Unternehmen und die
Bedürfnisse des so genannten kleineren Mittelstands zugeschnitten.
Weiterhin stellt it.x-EDIconnect eine kostengünstige Lösung für alle
Unternehmen dar, die nur wenige Anforderungen an den elektronischen
Datenverkehr haben und
IT-Sicherheit ist der Schlüssel für den Einsatz
von Big Data, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Noch ist der
Informationsbedarf hoch, aber die Sensibilisierung und die
Notwendigkeit für bessere IT-Sicherheit wachsen. Davon profitieren
auch die qualifizierten IT-Fachkräfte, denn der Fachkräfteengpass
bleibt einer der größten Hemmschuhe der IT-Branche. Dieses Ergebnis
geht aus den aktuellen Arbeitsmarkt-zahlen und einer
Expertenbefragung des VDI Ve
Das Potenzial von Kfz-Telematik ist groß – auch
aus Sicht der Nichtnutzer. 90 Prozent von ihnen betrachten die höhere
Sicherheit als Pluspunkt, zum Beispiel dass das Auto bei Diebstahl
geortet werden kann oder Fahrzeugstörungen leichter erkannt werden.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 1.065
deutschen Kfz-Haltern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt
wurde.
89 Prozent derjenigen, die Telematik noch nicht einsetzen, sehen
den V
Anlässlich ihres traditionellen CeBIT-Rundgangs besuchte
Bundeskanzlerin Angela Merkel heute Vormittag zusammen mit dem
britischen Premierminister David Cameron den Stand der Software AG.
Das IT-Unternehmen präsentiert innovative Software-Lösungen für die
immer rasanter fortschreitende Digitalisierung, der sich Unternehmen
stellen müssen. Die Kanzlerin und der Premierminister zeigten sich
beeindruckt von Software-Produkten zur Analyse großer Datenmengen