Die Beschleunigung von RCS und Richer Messaging Services deckt
Verbraucherbedürfnis nach einer einzigen Messaging-Plattform –
Relevanz der Netzbetreiber
und Kundentreue werden gefördert
– 72% der befragten Verbraucher in den USA nutzen täglich Multiple
Messaging Services und schätzen deren Geschwindigkeit, umfangreiche Features und
geringe Kosten. IM/OTT-Messaging gewinnt im SMS-Bereich an Fahrt
– 72% behaupten, sie seien trotz neuer OTT-Dienste von SMS abh&au
Die picturemaxx AG, Anbieter für
Media-Asset-Management-Systeme, gibt ihren neuen Aufsichtsrat
bekannt. Im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 28. Mai 2013
erhielten das Mandat: Dr. Andreas Beyer, München, Prof. Dr. Dirk
Bildhäuser, München, und Alexander Rüegg, Richterswil/Schweiz.
In seiner konstituierenden Sitzung hat der Aufsichtsrat Dr.
Andreas Beyer, 45, zum Vorsitzenden gewählt. Mit ihm gewinnt die
picturemaxx AG einen ausgewiesenen Kapitalm
Der Schmalband-Netzbetreiber baut sein französisches Netz durch
ein nationales Abkommen aus
SIGFOX, der erste Mobilfunknetzbetreiber, der ausschliesslich auf
Machine-to-Machine-Kommunikation und das "Internet der Dinge"
spezialisiert ist, gab heute den Vertragsabschluss mit TDF bekannt.
Dieses vom Unternehmen SIGFOX unterzeichnete nationale Abkommen
sieht den Ausbau, das Hosting und die Wartung eines Teils seines
französischen Metropolitan Area Networks vor.
Wie Business Intelligence mehr als Daten bewegt
und Hirn und Herz der Anwender erreicht: darum geht es am 6. Juni
2013 auf dem Executive-Forum von Bissantz & Company im Hotel Waldorf
Astoria in Berlin. Als Referenten werden die Rallyefahrerin Jutta
Kleinschmidt und der Hirnforscher Prof. Gerhard Roth erwartet,
außerdem gibt es Vorträge der Bissantz-Kunden Bechtle, Leica Camera
und Porsche. Mehr als 150 Teilnehmer haben bereits zugesagt.
Die hochentwickelte und ausgereifte NLOS-Backhauling-Lösung von
RADWIN
übertrifft in punkto Leistung alle Konkurrenten.
RADWIN (http://www.radwin.com) stellt seine topaktuelle
NLOS-Lösung (Non-Line-of-Sight) für das Kleinfunkzellen-Backhauling
vor und berichtet über die erfolgreiche Bereitstellung dieser Technik
bei führenden europäischen und amerikanischen Betreibern auf dem
Small Cells World Summit, welcher vom 4. bis 6. Juni in London
verans
– Gesetzlich geschützter "Multi Arm Bandit"-Algorithmus –
Anzeigenkunden erhalten generelle Qualität und Quantität
Taptica, die marktführende Mobilnutzer-Akquisitionsplattform, ist
der erste mobile Werbedienst, der die Optimierung direkter
Medienunternehmen mit programmatischem Medienkauf in einer
Echtzeit-Börse kombiniert.
Der urheberrechtlich geschützte "Multi Arm Bandit"-Algorithmus
bietet Anzeigenkunden den zusätzlichen
Vuzix M100 Smart Glasses integrieren als erste das Metaio Software Developer Kit für die nächste Generation von Augmented Reality Anwendungen
San Francisco & München – 30. Mai 2013: Metaio, weltweit führender Anbieter im Bereich Augmented Reality (AR)-Software und -Lösungen, und Vuzix Corporation, führender Entwickler und Anbieter von Smart Glasses, werden ihre Kräfte bündeln und gemeinsam vom 04. – 06. Juni Augmented Reality-Anwendungen auf der Augme
Alphabet Denmark, ein Unternehmen der BMW Group, nutzt Easy+ von Carano als Portal für Kunden im Fahrzeugleasing-Geschäft. Easy+ ist an die komplexe Besteuerung von Fahrzeugen, die in Dänemark vorzufinden ist, angepasst undüberzeugt außerdem durch hohe Nutzerfreundlichkeit.
Redecard macht sich die dynamischen und flexiblen White
Label-Zahlungsdienstleistungen von DataCash zu Nutze, um den
besonderen Bedürfnissen des brasilianischen Marktes gerecht zu
werden.
Der globale Anbieter für Zahlungslösungen, DataCash
[http://www.datacash.com ], ein MasterCard-Unternehmen, gab heute
seinen Zusammenschluss mit Redecard bekannt, um die vollständigste
E-Commerce-Lösung "E-Commerce Redecard" in Brasilien anzubieten. Die
Partners
Noch bis zum 30. Juni 2013 können sich
Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für das
Informatik-Camp vom 5. bis 9. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI)
bewerben. Bei dem Camp in Potsdam lernen die Jugendlichen, ihre
eigene Handy-App für ein Windows Phone zu entwickeln. Das von
HPI-Studenten geleitete Camp knüpft inhaltlich an den deutschlandweit
einmaligen Studiengang IT-Systems Engineering an, bezieht aber auch
die kreativen Methoden der