Nach diversen Verbesserungen der Hardware und der Software für den
ARTHRO Mentor freut sich Simbionix nun, einen umfangreichen
Schulungsplan ankündigen zu dürfen, der auf orthopädische und
sportmedizinische Programme ausgelegt ist.
Der fortschrittliche, arthroskopische VR-Simulator ARTHRO Mentor
[http://simbionix.com/simulators/arthro-mentor ] verfügt über einen
unerschöpflichen Vorr
(Leipzig, 08.05.2013) Am Mittwoch fand erneut eine Ringvorlesung zum Thema -Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie- statt. Die Community www.ITmitte.de bringt durch die Ringvorlesung die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung bearbeiten die Studierenden aktuelle Praxisprojekte von 4 unterschiedlichen Firmen der Community. Diesmal stellte Ralf Ronneburger von der FIO Systems AG den
In Zeiten des akuten Fach- und somit auch Führungskräftemangels in Kombination mit dem stetig ansteigenden Wettbewerbsdruck auf den Märkten, kommt in immer mehr Unternehmen das Interim-Management zum Einsatz.
Eine weltweite Umfrage hat ergeben, dass Betriebe durchschnittlich
fünf
separate SAP-Einrichtungen führen
Heute veröffentlichte Forschungsergebnisse von HCL Enterprise
Application Services (EAS) zeigen, dass grosse Unternehmen weltweit
durch die Konsolidierung ihrer SAP-Instanzen insgesamt fast 30
Milliarden US-Dollar sparen könnten. Die globale Umfrage unter 225
CIOs konzentrierte sich auf die gegenwärtige und zukünftige Nutzung
von SAP in ihren Un
International Business Systems
(IBS) [http://www.ibs.net/], ein weltweit führender Anbieter von
integrierter Unternehmensressourcenplanung und Supply-Chain-Lösungen,
gab heute die weltweite Markteinführung des IBS Rightsmaster
[http://www.ibs.net/en/products/ibs-media/rightsmaster/] bekannt. Die
Lösung wurde entwickelt, um neben den Bedürfnissen der traditionellen
Lieferkette die komplexen Vorgänge in den Bereichen Recht,
Lizenzvergabe und Lizenzgebühren zu
Die vierte Generation von OpenNebula ist das Ergebnis einer
siebenjährigen kontinuierlichen Innovation in enger Zusammenarbeit
mit seinen Anwendern.
Das OpenNebula-Projekt ist stolz darauf, die vierte grosse
Herausgabe seiner weitläufig eingesetzten OpenNebula
Cloud-Management-Plattform anzukündigen, bei der es sich um eine
komplett quelloffene und für Unternehmen taugliche Lösung handelt, um
virtualisierte Datenzentren und Unternehmens-Clouds aufzubauen und
Projekterfolge zahlen sich besonders nach der Rechnungsstellung aus. Damit diese zeitsparend abläuft, bietet Projektron BCS 7.8 neue Möglichkeiten für die automatisierte Projektfakturierung. Ebenfalls neu in der Projektmanagement-Software: Eine Earned-Value-Analyse basierend auf dem GPM-Standard.