Electric Cloud bietet private Entwicklungs-Cloud für den Massenmarkt

Electric
Cloud(R), das private Cloud-Entwicklungsunternehmen, kündigte mit
ElectricCommander 3.8 heute die erste Anwendung an, die die Lücke
zwischen privater Cloud-Infrastruktur und der Softwareentwicklung
erfolgreich zu schliessen vermag. ElectricCommander 3.8 sorgt für
eine Rationalisierung des Entwicklungsprozesses und hilft Unternehmen
dabei, den maximalen Nutzen aus ihren privaten Clouds zu ziehen. Dem
Entwicklungsteam werden dabei verschiedenste Selbstbedienungs- und
Verwal

Electric Cloud beschliesst Partnerschaft mit Eucalyptus Systems und rPath zur Förderung von Private Development Clouds

Electric
Cloud(R), das Unternehmen für Private Development Clouds, gab heute
die Partnerschaft mit Eucalyptus Systems und rPath bekannt, die der
Förderung von Private Development Clouds dienen soll. Electric Cloud
gab ebenfalls die Einführung des ElectricCommander 3.8, der ersten
Anwendung zur Überbrückung der Diskrepanz zwischen der
Private-Cloud-Infrastruktur und der Softwareentwicklung
(http://www.electric-cloud.com/news/2011-0125.php), bekannt.
ElectricCommander 3.8

Ember macht 2010 zum besten Jahr der Firmengeschichte

Ember
(http://www.ember.com), ein führender Anbieter von drahtloser
Niedrigstrom-Technologie für Maschennetzwerke, machte 2010 zum besten
Jahr seiner Firmengeschichte und verzeichnete einen Rekordumsatz.
Dabei konnte das Unternehmen im Laufe des Jahres 2010 mehr Chips
ausliefern, als in allen vorhergehenden Jahren zusammen. Dieser
Meilenstein macht Ember ausserdem zum ersten Halbleiter-Unternehmen
der Welt, das innerhalb eines einzigen Jahres mehr als 10 Millionen
ZigBee-Chips verkauft

Verlage setzen auf Apps und Kundenbindung / Studie zu Trends im Zeitungsmarkt zeigt gestiegenen Stellenwert des Vertriebs

Weit über 90 % der befragten Führungskräfte
deutscher Tageszeitungsverlage sehen die Notwendigkeit, jüngere
Zielgruppen mit Apps oder anderen eigenständigen Angeboten für mobile
Endgeräte anzusprechen. Entsprechend der neuen Umsatzbedeutung des
Vertriebs wollen zudem fast alle Verlage die Maßnahmen der
Kundenbindung bei den bestehenden Abonnements verstärken. Dies sind
die Kernergebnisse einer Studie, die Professor Dr. Thomas
Breyer-Maylän

Geheimnis gelüftet: Kramer&Crew präsentiert DataCores SANsymphony V8.0

Erstmalige Präsentation der Speichervirtualisierungssoftware am 4. Februar 2011 im RheinEnergieStadion in Köln

Im Zeitalter von WikiLeaks stellt sich zwar die
Frage, ob es überhaupt noch irgendwelche Geheimnisse gibt. Dem
Softwarehersteller für Speicher- und SAN-Virtualisierung, DataCore,
ist es trotzdem bisher gelungen, die neueste Generation ihrer
Storage-Virtualisierungslösung vor allzu neugierigen Augen zu
schützen. Jetzt ist es aber an der Zeit, Licht in die Dunkelheit zu
bringen: Am 4. Februar 2011 hebt der Systemintegrator Kramer & Crew
den Vorhang und demonstriert e

Qualitativer Quantensprung für Verkehrsmodelle / TomTom kooperiert mit PTV und liefert flächendeckende Reisezeiten

Einen qualitativen Quantensprung erwarten
Verkehrsexperten von der Kooperation, die TomTom mit PTV geschlossen
hat: Die Karlsruher PTV AG sowie deren amerikanische Niederlassung
nutzen künftig die historischen Daten von TomTom. Diese geben
detailliert und erstmals flächendeckend Auskunft über Reisezeiten.
Das bedeutet, Verkehrsmodellierer können nun Geschwindigkeiten und
damit die Verkehrsqualität einer bestimmten Strecke, zu einem
bestimmten Datum ganz einfach &u

iXüber sichere Webbrowser / Features und Maßnahmen gegen Browser-Angriffe

Webbrowser sind zu einem der Haupteinfallstore
für Schadcode geworden. Dem wollen nicht nur Browserhersteller einen
Riegel vorschieben, sondern auch Anbieter von Spezialprodukten. Das
schreibt das IT-Profimagazin iX in der Ausgabe 2/11.

Webbrowser sind praktisch auf jedem System vorhanden und enthalten
komplexe und somit fehleranfällige Logik. Spezialprodukte sollen
Schutz gegen Angriffe von innen sowie außen bieten und
Online-Transaktionen absichern. Ziel dieser Produkt

CeBIT: Neue Lösungen für Green Logistics

Wer seine Softwarelösung fit machen will für
Green Logistics, kann dazu die xServer der PTV AG nutzen.
Systemhäuser und Softwarehersteller können Funktionalitäten wie
Geocodierung, Kartendarstellung oder Routenberechnung einfach als
Module in ihre Lösung integrieren. Die PTV präsentiert ihre
geografischen und logistischen Softwarekomponenten in neuer Version
auf der CeBIT (Halle 7, Stand A12).

Transportlösungen grüner machen – dazu geh&ouml

Entscheidende Kriterien zur Entwicklung widerstandsfähiger und zuverlässiger Netzwerke

Die hohe und zuverlässige Verfügbarkeit des Datennetzwerks ist für
die Wirtschaft und Gesellschaft unabkömmlich. Dennoch können sowohl
ungewöhnlicher, wenn auch legitimer Nutzen, böswillige Angriffe,
Unfälle, menschliche Irrtümer und auch technische Fehler auf
niedriger Ebene den Netzzugang behindern. Das hat für die
Informationsgesellschaft schwerwiegende Folgen, da Netzwerke
buchstäblich überall mitwirken – sie liegen unserer Energie-