Einladung zum Event: SAP einmal anders – Unternehmer treffen Unternehmer
Lernen Sie die SAP einmal von einer anderen Seite kennen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen in Walldorf.
Lernen Sie die SAP einmal von einer anderen Seite kennen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen in Walldorf.
Konsum in Deutschland wird politischer: „Made in Germany“ gewinnt an Relevanz – Wirtschaftsethik schließt zu Umwelt auf
Aktuelle bevölkerungsrepräsentative Icon-Eigenstudie "Corporate Social Responsibility auf dem Prüfstand 2010" (Wiederholungsstudie von 2007)
In 2010 hat Icon Added Value zum zweiten Mal nach 2007 die Bedeutung von CSR-Themen in unserer Gesellschaft und für die Markenführung empirisch gemessen. 1.000 Menschen haben zu 27 CSR-Themen, 17
Das Internet wird mobil. Auch im Bereich der häuslichen Alten- und Krankenpflege können die von Pflegediensten erbrachten Leistungen nun mit der kostenlosen Pflegesoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) mobil erfasst werden. Alles, was Sie als Pflegedienst dazu benötigen, ist ein iPhone oder ein modernes Smartphone. Der Clou: Die DMRZ Lösung ist kostenlos.
Aufgrund des zunehmenden Führungs- und Fachkräftemangels hat das Talentmanagement in vielen Unternehmen eine zentrale Rolle eingenommen. Zwar variiert die Umsetzung desselben von Unternehmen zu Unternehmen, jedoch ist die Zielsetzung in jedem Fall die gleiche.
Trauerkarten und Trauerbriefumschläge jetzt auch im 24-Stunden-Express-Service – damit es im Trauerfall schnell geht.
Bad Orb – Mit sofortiger Wirkung ist Sabine Becker, 37, neben Markus
Engel und Hartmut Uebel drittes Vorstandsmitglied der Engel AG.
Zusammen mit 7 Sense Design betreibt das bundesweite IT-Service-Net ein ausgefeiltes Guerillamarketing um Gründern und Einzelkämpfern zu helfen, sich am Markt zu etablieren.
Der Countdown läuft, um kreative Werbeartikel zu Weihnachten rechtzeitig zu planen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft bündelt ihre Kompetenzen in den Bereichen »Cloud Computing« und »Software-as-a-Service«. Künftig steht Kunden das gesamte Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft zu diesen Themen über die Fraunhofer-Allianz »Cloud Computing« zur Verfügung.
Mit Business Process Modeling Notation (BPMN) lassen sich komplexe Geschäftsprozesse anschaulich darstellen. Das Fraunhofer IAO hat in einer Marktstudie anhand von acht Produkten untersucht, wie Geschäftsprozesse mit BPMN modelliert und zur Ausführung gebracht werden können.