Panasonic erhält Zuschlag für Grossauftrag im Wert von 65 Millionen Franken vom Schweizerischen Bund

Wiesbaden, 02.07.2019 – Panasonic Mobile Solutions Business Division hat bei einer Ausschreibung des Schweizer Bundes den Zuschlag für den Rahmenvertrag über 65 Millionen Franken im Zeitraum 2019 bis 2025 erhalten. Über den Rahmenvertrag können Schweizer Bundeseinrichtungen robuste mobile Endgeräte der Marke TOUGHBOOK von Panasonic beschaffen. Das verfügbare Portfolio besteht aus Notebooks, Detachable Devices, Tablets sowie […]

Das neue DDD Camp mit Matthias Bohlen – 3-tägiger Workshop zu Domain-driven Design

Mit DDD analysiert, entwirft und programmiert man Software für schwierige Business-Anforderungen. Wer im Stil des Domain-driven Design coden möchte, ist bei dem neuen DDD Camp genau richtig. Während des 3-tägigen Intensivtrainings erstellen die Teilnehmer auf ihrem eigenen Laptop modular geschriebene Software, z.B. als Microservices oder Self-Contained Systems, die im Anschluss mit DDD im Code umgesetzt […]

QuinScape erneut für CSR-Aktivitäten ausgezeichnet

Mit dem EcoVadis-Audit werden CSR-Aktivitäten von Unternehmen in einer 360-Grad-Sicht bewertet. Das Audit gliedert sich in die vier Dimensionen „Umwelt“, „Arbeit“, „faire Geschäftspraktiken“ und „Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen“. Berücksichtigt sind bei der Bewertung u. a. auch Anforderungen aus der Global Reporting Initiative, dem United Nations Global Compact sowie von ISO 26000. Das CSR-Rating hilft Unternehmen dabei, […]

HCL Technologies und Manchester United gewinnen AVA Digital Awards 2019

Noida, Indien – 7. Juni 2019 – HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, hat gemeinsam mit Manchester United bei den AVA Digital Awards 2019 in zwei Kategorien gewonnen. HCL wurde für die Manchester United Official App ausgezeichnet, die der offizielle Digital Transformation Partner des Fußball-Vereins betreibt. Die internationalen AVA Digital Awards ehren herausragende Arbeiten […]

Meet and Code 2019: Jetzt Förderanträge stellen

Eine Generation stärken Laut dem Bericht „The Digital Skills Gap in Europe“ der Europäischen Kommission im Jahr 2017 werden digitale Kompetenzen bald für neun von zehn Arbeitsplätzen erforderlich sein. Unsere zunehmend digitale Welt stellt die europäischen Unternehmen und Gesellschaften täglich vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Jugendliche auf die digitale Zukunft […]

5 wichtige Schritte für DevOps-Sicherheit

München, 4. Juni 2019 – Viele DevOps-Konzepte basieren auf Containern und Microservices. Doch diese können zu neuen Sicherheitsrisiken führen. Zum Beispiel lässt sich die Container-basierte (runc) Schwachstelle CVE-2019-5736 mit „minimaler Benutzerinteraktion“ ausnutzen. Anschließend können Hacker Root-Level-Code auf dem Host ausführen. Diese minimale Benutzerinteraktion lässt sich durch Beachtung einer einzigen, einfachen Regel verhindern: das Abschließen der […]

open4business bezieht 2020 neue Geschäftsräume „am Rotachbogen“ in Friedrichshafen

Da wir von Anfang an bei der Gestaltung der Raumaufteilung, Infrastruktur und des Innenausbaus beteiligt waren, sind wir in der Lage die optimale Raumgestaltung für unseren Betrieb und Zweck vorzunehmen. Unser Ziel ist es für die Mitarbeiter und Kunden eine zeitgemäße und moderne Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, welche die Teams in der Konzentration und Kreativität unterstützen […]

Datenschutz & Datensicherheit: Wo müssen Unternehmen dringend handeln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu erhalten

DSGVO-konforme IT ist selbst ein Jahr nach Inkrafttreten der EU-DSGVO für viele Unternehmen noch ein weitgehend unbekanntes Feld. Auf Unternehmen sind viele Neuerungen hinzugekommen, etliche Prozesse mussten überprüft und angepasst werden. Aber selbst wenn alle Richtlinien hinsichtlich Datenschutz beachten werden, bleibt die Frage: Ist die unternehmenseigene IT ebenfalls DSGVO-konform aufgestellt? IT-HAUS erlebt im täglich Umgang […]

barrierefreie Softwareentwicklung mit den Programmiersprachen Java und C# schafft die Chance für neue Arbeitsplätze

Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Für viele behinderte Menschen ist die Nutzung des Internets oder Software die einzige Chance arbeiten zu können. Um die hohe Arbeitslosigkeit, die bei behinderten […]