Getreu dem Motto „Gut Ding will Weile haben“ hat die Fertigstellung der neusten PowerFolder Version dieses Mal zwei Wochen länger als üblich gedauert, nämlich deren sechs anstatt vier wie sonst. Dafür ist die 21 SP1 aber auch besonders gut gefüllt mit neuen Features, Verbesserungen und Bugfixes.
Rund neun Monate nach der Versionsnummer 20 ist bei PowerFolder die nächste runde Version erschienen. Und standen im letzten Monat bei PowerFolder 20.4 noch die iOS-Nutzer ganz besonders im Mittelpunkt, zieht nun in der Version 21.0 die PowerFolder-Android-App nach: Auch hier können ab sofort Dokumente mobil erstellt und editiert werden. Hinzu kommen Bugfixes und kleinere Verbesserungen für die Server-, Client- und die iOS-Version.
Dass das Internet das menschliche Leben bestimmt und massiv beeinflusst, kann nicht geleugnet werden. Schon lange hat die Technik in so ziemlich alle Lebensbereiche Einzug gehalten und ist auch kaum mehr wegzudenken. Viel hat sich dadurch zum Positiven verändert und gerade Unternehmern werden Möglichkeiten geboten, von denen vor einigen Jahrzehnten nicht einmal zu träumen war. […]
Ab sofort kann auf die neueste PowerFolder-Version 20.4 upgedatet werden. Das lohnt sich dieses Mal ganz besonders für die iOS-Nutzer, die Dokumente nun auch mobil editieren und erstellen können. Aber auch die Server- und die Android-Version der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) wurden mit einigen lohnenswerten neuen Features und Bugfixes bedacht.
PowerFolder, Entwickler der gleichnamigen bewährten On-Premise-EFSS/CCP-Software, bietet jetzt für Mitglieder des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) eine Cloudlösung speziell für Hochschul- und Forschungseinrichtungen an. Die wird nahtlos an die vorhandene IT angebunden und extern in ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet.
PowerFolder hat das dritte Servicepack zur Version 20 veröffentlicht. Besonders im Blick hatten die Entwickler dieses Mal – neben weiteren zahlreichen Verbesserungen und Bugfixes – die Mobile-Versionen, Security-Updates, Arbeiten an der User-Experience sowie Vereinfachungen für Reseller.
Vallendar, 11. März 2024 – Die syscape GmbH, Anbieter professioneller Cloud-Lösungen im Bereich spezialisierter Verwaltungssysteme, lässt das Sicherheitsniveau der cloudbasierten Verbandsverwaltung „VerbandsCloud“ durch einen professionellen Pentest bestätigen.
Mit Beginn des neuen Jahres hat PowerFolder, Entwickler der gleichnamigen bewährten Content Collaboration Platform (CCP), seine neuen Geschäftsräume in Monheim am Rhein bezogen. Nur knapp 30 Autominuten vom alten Standort in Meerbusch bei Düsseldorf entfernt, will man die vielen Vorteile des Spitzenreiters im Kommunal-Ranking des Instituts der deutschen Wirtschaft nutzen, um weiter gesund wachsen und PowerFolder stetig verbessern zu können.
PowerFolder hat die Version 20 Service Pack 1 veröffentlicht. Der Fokus liegt hier besonders auf der Kompatibilität der PowerFolder App mit der neuesten Android-Version, auf der Schließung von Schwachstellen und Verbesserungen innerhalb einer Föderation. Weitere Fixes und Überarbeitungen betreffen unter anderem die interne Textbearbeitung, die Anmeldesicherheit sowie kleinere Probleme bei Ordnern und Umlauten.
Berlin, 23.10.2023. Der Berliner Anbieter für sichere Cloud-Lösungen luckycloud GmbH ist Sieger des diesjährigen Deutschen Fairness-Preises in der Kategorie Cloud-Anbieter. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv holten dafür 2023 über 73.000 Kundenstimmen ein. Bei den Cloud-Anbietern bewerteten sie zunächst neun Unternehmen. Ins engere Rennen schafften es letztlich sieben Firmen. Unter ihnen hat sich luckycloud den ersten