ICAP Ocean Tomo
(http://www.icapoceantomo.com), die Abteilung für Handel mit
intellektuellem Eigentum der ICAP plc (IAP.L) und das weltweit
grösste Auktionsunternehmen für Patente, akzeptiert nun die
Patentübertragungen (http://icapoceantomo.com/auction/submitip) für
kommendes Frühjahr 2011 in der Live IP Auktion, die am 30.-31. März
in New York City stattfindet.
Smoothstone
IP Communications, der führende Anbieter Cloud-basierter Unified
Communications Anwendungen und Diensten für Unternehmen, gab bekannt,
dass er jetzt seine Cloud-basierten Anwendungen an Kunden in Belgien,
der Tschechischen Republik, Griechenland und den Niederlanden zur
Unterstützung der wachsenden Nachfrage nach seinen Leistungen an
diesen internationalen Standorten herausbringen wird.
Inländische Unternehmen können nun ihre Smoothstone Dienste auf
inter
Teliris, im Bereich
innovativer Telepräsenz führend, gab heute die Ernennung von Neil
Hobbs zum Chief Executive Officer des Unternehmens bekannt. Hobbs
wird das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase führen.
Mitgründer Marc Trachtenberg behält seine Position als Chief
Technology Officer bei und wird die marktführenden Innovationen und
die Gesamtvision von Teliris weiter vorantreiben.
"Neil verfügt über die genau richtige Mischung aus E
Die klassischen Ansätze in der Ausschreibung
von IT-Systemen erfordern aufwändige Anforderungsanalysen, was bei
Großvorhaben aber oft nicht erfolgreich ist. Da abgestimmte
Zieldefinitionen sowie die möglichst vollständige Erfassung von
Anforderungen meist Monate in Anspruch nehmen, sind viele Prämissen
beim eigentlichen Projektstart wieder überholt. Für eine erfolgreiche
IT-Systemauswahl bei Großprojekten empfiehlt die
ICT-Management-Beratung D
Die Itellium Services GmbH wurde von der SAP
Deutschland AG & Co. KG in das Special Expertise Programm (SEP) SAP
for Trade aufgenommen. Mit dem Qualitätssiegel bestätigt das
Walldorfer Softwarehaus die Expertise des IT-Dienstleisters in den
Branchen Einzel- und Großhandel. "Wir freuen uns, dass die SAP uns
als besonders vertrauenswürdigen Dienstleister gegenüber ihren Kunden
im Einzel- und Großhandel auszeichnet", kommentiert Jens-Uwe Holz,
ges
Nur jeder dritte Weihnachtsmann antwortet auf
Wunschzettel, die ihm per E-Mail oder Facebook zugeschickt werden.
Wird eine E-Mail tatsächlich beantwortet, dann fast ausschließlich
als automatisierter Standardtext. Bei Facebook erhält der Absender im
Falle einer Antwort immerhin eine individuelle und meist auch
ausführliche Nachricht. Dies ergab ein weltweit vergleichender
Mystery-Check der siebenjährigen Luca-Marie und ihrem großen Bruder
Lars aus Hamburg im
Rasa Industries, Ltd.,
Tokio, Japan gibt die Veräusserung des Wafer-Reclaim-Geschäftes
seines Produktionswerkes Sanbongi an das japanische
Start-up-Unternehmen RS Technologies (RSTec) bekannt. RSTec (Japan)
ist ein gemeinsamen Unternehmen von Eiki Shoji Co, Ltd., (Japan) und
Global Silicon Technologies, Inc. (GST), einem US-amerikanischen
Unternehmen mit Beteiligungen an North East Silicon Technologies,
Inc. (Nestec), Southwest Silicon Technology, Corp. (SST) und West
European Silicon
Hamburg, 15. Dezember 2010
Auf hektisches Suchen am Computer und Durchstöbern des Windows-Papierkorbs folgt manchmal die Erkenntnis: Die mühsam erarbeitete Präsentation ist weg. Oder man hat beim Aufräumen auf der Kamera-Speicherkarte versehentlich den besten Schnappschuss gelöscht. Solche Schreckmomente kennt fast jeder. Rettung im Notfall versprechen die Entwickler der Hamburger Software-Schmiede appsmaker: Ihr Programm DataRescue Pro stellt vermeintlich gelöscht
Die Data Room Services GmbH & Co. KG,
europäischer Marktführer für virtuelle Datenräume (
http://www.presseportal.de/go2/virtueller-datenraum ), errichtet neue
Standorte in Südamerika. Der Hauptsitz des Transaktionsdienstleisters
in Südamerika ist Lima, Peru. Von dort aus wird der gesamte
südamerikanische Raum mittels diverser lokaler Zweigstellen vor Ort
betreut.
Enrique Llopis Oliart, Geschäftsführer von DRS Südamerika,
erklär
Stuttgart, 15. Dezember 2010 – Nach mittlerweile 75.000 Downloads der Vorgängerversionen, erscheint am 19. Dezember diesen Jahres das lizenzfreie und kostenlose Open-Source-Release 1.0 der openthinclient® Software-Suite: eine schlanke und effiziente Lösung für die Verwaltung hunderter von Arbeitzplätzen.