Drei Firmen standen im Finale des diesjährigen Innovationspreises der Telekom Deutschland. coresystems gewinnt mit seiner mobilen ERP-Lösung coresuite mobile den Publikumspreis.
München, 25.11.2010 – m.a.x. it, Anwender von SAP Business ByDesgin und gleichzeitig lokaler SAP ByDesign Partner, berichtet auf der Business Partnering Convention 2010 in München über die Erfahrungen bei Einführung und Nutzung der ERP Cloud Software von SAP.
München, 24. November 2010: Nun ist es amtlich: Die SAP AG muss 1,3 Milliarden US-Dollar Entschädigung an ihren Intimfeind Oracle bezahlen. Die Anfang 2005 gekaufte „Tomorrow Now“ hat sich damit zu einem weiteren peinlichen Kapitel für SAP entwickelt, nachdem sich endlich langsam ein „Mantel des Vergessens“ über die gescheiterte Drittwartungsstrategie ausgebreitet hatte.
Neuer Partner für TPG The Project Group in Finnland
München, 23. November 2010 – Mit seinem neuen Partner in Finnland, dem IT-Dienstleister Tietotalo Infocenter Oy, hat TPG The Project Group ein umfangreiches Projekt bei der Kemira Oyj gestartet, einem global tätigen finnischen Chemieunternehmen. Der finnische Partner implementiert für den Entwicklungsbereich der Kemira Oy ein unternehmensweites Projektmanagementsystem auf Basis von Microsoft Enterprise Project Management (
Die PIKON Deutschland AG hat erfolgreich SAP ERP 6.0 bei einem führenden Hersteller von Metalllegierungen abgeschlossen. Ausgangslage war eine heterogene Systemlandschaft mit Teillösungen, die wenig in SAP integriert waren. Spezielle Branchenspezifika wie Gattierung und Behälterverwaltung stellten hohe Anforderungen an eine integrierte Lösung. Das erarbeitete Ergebnis soll nun als Grundlage für den konzernweiten Roll-Out dienen.
Das neue Modul „CAM für SAP®â€œ der Prof. Schumann GmbH ermöglicht die Nutzung einer praxiserprobten Kreditmanagement Software und deren Transparenz in SAP.
Walldorf, den 15.11.2010 – Den steigenden Bedarf an mobilen Lösungen in Marketing und Vertrieb, den die ecenta AG schon seit mehreren Monaten beobachtet, wird nun auch von einer aktuellen Studie von Wik-Consult bestätigt. Demnach möchten kleine und mittlere Unternehmen mobile Lösungen vor allem im vertrieblichen Außendienst einsetzen. Vor allem CRM-Anwendungen auf Smartphones können hier ihre Trümpfe ausspielen