Identity Management von morgen: „Identity Processes (IdP)“

Wie können Sie die Identitäten Ihres Unternehmens zentral und konsistent verwalten? Berechtigungen auf Knopfdruck ergeben / entziehen und somit mehr Sicherheit erzielen? Wir verraten es Ihnen: mit einem verlässlichen und effizienten Identity Management, das in Ihre heterogene Systemlandschaft eingebunden ist.
Für einen optimalen Nutzen, eine größere Benutzerakzeptanz und das Lösen von kundenspezifischen Problemen müssen bei der Einführung eines solch

Seidel GmbH + Co. KG wählt itelligence AG als SAP-Beratungshaus

Mittelständische Fertigungsindustrie setzt auf SAP und das Branchen-Know-how der itelligence AG in der Metall- und Kunststoffverarbeitung

Bielefeld, 18. November 2008 – Die itelligence AG, einer der international führenden IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld, führt beim mittelständischen Serienfertiger Seidel GmbH + Co. KG (Marburg) it.manufacturing ein. Damit hat sich wiederum eines der profiliertesten Unternehmen der Metallumformtechnik für SAP als Unternehmenssoft

Data One baut Engagement auf Solutionsscout weiter aus

* Deutlich verbesserte Wahrnehmung am Markt, hochqualifizierte Leads und Synergien durch das SAP-Ecosystem bestätigen die Investitionsentscheidung

* Auf die Platzierung der Data One-Geschäftsbereiche SAP® Business ByDesign und Duet im SAP-Marktportal von ISV ecoNet folgt nun auch SAP Mobile Business als weiterer Geschäftsbereich der Data One

Marley Deutschland erweitert seine nscale-Landschaft

Zum Managen und Archivieren seiner E-Mails und Dokumente erweitert der langjährige Ceyoniq-Kunde Marley Deutschland seine IT-Landschaft. Eingesetzt werden nscale for Microsoft Exchange und nscale for File Systems. Seit April dieses Jahres sind die neuen auf nscale 6 basierenden Lösungen im produktiven Einsatz und werden seitdem für die unternehmensweite Verwendung ausgebaut.

Tipps für SAP-Anwender zum Review ihrer BI-Strategien

(Bad Oeynhausen / 07.10.2008) Aufgrund der Übernahme von Business Objects durch die SAP AG sind nach einer Erhebung des auf Business Intelligence spezialisierten Beratungshauses coretelligence bei den Anwendern erhebliche Unsicherheiten entstanden, wie sie ihre weiteren BI-Strategien planen sollen. Denn durch die Akquisitionen allein in den letzten drei Jahren befinden sich im Portfolio der beiden Anbieter inzwischen nicht weniger als 40 Werkzeuge von ursprünglich 14 Softwarehersteller