IT-Trend: Kompakte Virtualisierungsplattformen lösen traditionelle Server-Landschaften ab

Sulzbach an der Murr – Der zukunftsträchtige IT-Trend für das neue Jahrzehnt heißt Serverkonsolidierung und Migration auf virtuelle Infrastrukturen. Darin sind sich Marktforschungsinstitute wie IT-Experten einig. Die verschlankten Strukturen steigern die Geschäftseffizienz und können IT-Gesamtkosten um bis zu 60 Prozent reduzieren. Serverkonsolidierung und Virtualisierungstechnologien stehen deshalb in Zeiten wachsender IT-Anforderungen und dem Bekenntnis zur Green-IT f

simply root: Ein guter Start ins neue Jahr

Der Augsburger vServer-Spezialist und Premiumhoster simply root Ltd. startet mit einigen Tarifaktionen ins neue Jahr. So wird die Fair-Use-Trafficflatrate noch bis Ende Januar ohne Aufpreis, als kostenlose Serviceleistung, buchbar sein. Weiterhin wird jeder im Januar neugebuchte vServer bis zu drei Monate für lediglich einen Euro neunundvierzig erhältlich sein, unabhängig vom Leistungspaket. Zur weiteren Performanceverbesserung wurde bei allen Hostingpaketen die Mindest-RAM-Leistu

Microsoft Project Server 2010 Beta Demo

Microsoft aktualisiert mit MS Project Professional 2010 und dem MS Project Server 2010 seine Software für unternehmensweites Multiprojektmanagement. Die Version 2010 ist aktuell in der offenen Betaphase und über Microsoft downloadbar. Das Interesse die neuen Features ohne langwierige Installation zu „fühlen“ und zu evaluieren ist groß. Ab jetzt steht eine kostenlose und über Internet erreichbare Demo der Project Server 2010 Beta zur Verfügung.

simply root: Neue Servergeneration 2.0 erfolgreich gestartet

Die neuen RootDS-Server 2.0 des Augsburgers Premium-Hostingproviders simply root konnten vom Start weg überzeugen. Anwender sind begeistert von Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und der technischen Ausstattung der 2.0-Server und nicht zuletzt vom hervorragenden Kundenservice der simply root Ltd. Mit seinem Angebot, diese Hardwarekonfiguration jetzt auch in 64 Bit-Ausführung als Windows-2008-Server zu erhalten, präsentiert der vServer-Spezialist — als einer der ersten Anbieter

Welcher Schlüssel passt zu mir? – Wie Sie den richtigen Level für Ihre externe Datensicherung bestimmen

Delft / Düsseldorf, 17.11.2009, Beim Remote-Backup erfordert die höchste Sicherheitsstufe relativ viel Administrationsaufwand und Eigenverantwortung des Nutzers. Auch bei der mittleren Stufe legt der Provider den Schlüssel ganz in die Hand des Anwenders. Nur bei der niedrigsten Stufe kann der Provider einen verlorenen Schlüssel durch einen Nachschlüssel ersetzen, ohne das Benutzerkennwort zu wissen.