So sparen Verwaltungen mit digitalen Aufrufsystemen

Smartes Rathaus
Smartes Rathaus
m3connect erweitert internationale Präsenz – über 40 Länder, 17.000+ Standorte
So nutzen Sie bestehende Kundendaten für dynamische Inhalte, individuelle Angebote und messbar mehr Umsatz im E-Mail-Marketing
Was hätten Gauß und Humboldt wohl zu autonomen Fahrzeugen, digitalen Zwillingen und lernenden Verkehrssystemen gesagt? Ein wissenschaftlicher Streifzug zwischen Präzision, Bewegung – und der Frage, wie die Welt heute neu vermessen wird. Die Neuvermessung der Welt aus Sicht eines Systemdenkers.
Stellen Sie sich vor, Carl Friedrich Gauß serviert einen Topspin – nicht auf dem Rechenschieber, sondern mitten im digitalen Verkehrsnetz der Zukunft. Alexander von Humboldt streift
Zwischen Entlastung, schlechtem Gewissen und der Suche nach der richtigen Balance: So erleben viele Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder. Mit der Initiative Safe am Screen bringt freenet das Thema Medienerziehung nun bewusst in die gesellschaftliche Diskussion – und liefert aktuelle Zahlen.
Wenn Kinder digitale Medien nutzen, entlastet das viele Eltern im Alltag – jedoch nicht immer ihr Gewissen. Laut der Umfrage von Safe am Screen spüren 36 Prozent Erleichterung, wenn ihr Kind mit digit
Künstliche Intelligenz (KI) wird heute standardmäßig von Versicherungen, Banken, Krankenkassen uvm. eingesetzt. KI hilft bei Fragen und Problemen – rund um die Uhr, mehrsprachig und sicher. Auch im Rettungswesen wird KI zunehmend Disponenten entlasten und die Kommunikation mit der Bevölkerung verbessern. Erfahren Sie, wie und wo auch Ihre Organisation schon heute davon profitieren kann.
von Bruno Grünig, Experte bei Bucher + Suter, einem führenden Anbieter f&
MVC Videra macht bewährte Lösung für breiteren Markt zugänglich
Der Glasfaserausbau in Deutschlands Mehrfamilienhäusern ist herausfordernd und kommt aktuell nur zögerlich voran: Von den rund 30,5 Millionen Haushalten in Zwei- und Mehrfamilienhäusern sind lediglich 2,9 Millionen bis in die Wohnungen mit Glasfaser versorgt. In den großen Gebäuden mit sieben und mehr Wohneinheiten sind es sogar nur 400.000 Haushalte[1]. Für den VATM ist klar: Der Ausbau bis in die Gebäude und Wohnungen ist der nächste große Schritt
Über digitalisierte Finanzprozesse unter dem Einfluss von KI berichten der Softwarehersteller und seine Gäste am 2. September 2025
Die Revolution im Schatten der Paragrafen
Während die Blockchain-Technologie oft mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gleichgesetzt wird, beginnt ihr eigentliches disruptives Potenzial gerade erst verstanden zu werden – insbesondere im Bereich der Vertragsgestaltung. Die Kombination aus kryptografischer Sicherheit, Dezentralität und Unveränderlichkeit macht die Blockchain zu einer ernst zu nehmenden technologischen Alternative zu klassischen Vertrauensmechanismen im