InnoTrans 2024: Ericsson gibt 5G-Bahnfunk-Tests mit polnischem Bahnunternehmen PKP bekannt

InnoTrans 2024: Ericsson gibt 5G-Bahnfunk-Tests mit polnischem Bahnunternehmen PKP bekannt

– Gemeinsam mit Partnern testet Ericsson das Future Railway Mobile Communications System (FRMCS) für das polnische Eisenbahnunternehmen PKP Polskie Linie Kolejowe S.A..
– Eine entsprechende Absichtserklärung wurde heute, am 26. September, von Ericsson, PKP Polskie Linie Kolejowe S.A und Partnern auf der InnoTrans 2024 in Berlin unterzeichnet.
– Das Projekt mit zweijähriger Laufzeit startet noch in diesem Jahr und wird auf einer Teststrecke stattfinden, die Teil eines der gr&

Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung: aconium auf der Smart Country Convention 2024

Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung: aconium auf der Smart Country Convention 2024

Als zentrale Plattform für den digitalen Wandel in der Verwaltung und für gleichwertige digitale Lebensverhältnisse in Stadt und Land ist die Smart Country Convention (SCCON) ein Pflichttermin für alle, die die Digitalisierung aktiv gestalten wollen. Mit über 15.000 Teilnehmenden, 300 Ausstellern und 600 Speakern im vergangenen Jahr ist die SCCON die größte Messe für den öffentlichen Sektor in Deutschland.
Vom 15. bis 17. Oktober 2024 bringt die Mess

Quick Check für die NIS-2-Readiness: Controlware unterstützt bei der Einhaltung der NIS-2-Vorgaben

Dietzenbach, 24. September 2024 – Am 17. Oktober soll das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) in Kraft treten und die von der EU beschlossenen Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit im deutschen Recht verankern. Der Controlware Quick Check für die NIS-2-Readiness verrät Unternehmen, welchen Vorgaben sie bereits gerecht werden und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Um Unternehmen in der EU künftig besser vor Cyberangriffen zu sch&uu

Wettbewerb statt Re-Monopolisierung: Warum L2BSA die Zukunft des Open Access im Telekommunikationsmarkt ist

Wettbewerb statt Re-Monopolisierung: Warum L2BSA die Zukunft des Open Access im Telekommunikationsmarkt ist

In der Diskussion um Open Access rücken zunehmend neue Kooperationsmodelle in den Mittelpunkt. Immer mehr regionale Netzbetreiber schließen Verträge mit überregionalen Anbietern, die ausschließlich DarkFiber-Lösungen ermöglichen. Viele dieser Verträge untergraben jedoch die Idee eines offenen Marktes, indem sie den Endkunden die Wahlfreiheit nehmen und die Entscheidungsgewalt über die Netzinfrastruktur den Eigentümern entziehen.
Diese Kooperati