NFTs: Die Zukunft der digitalen Kunst und Sammlerstücke

In den letzten Jahren hat sich ein neuer Begriff in der Welt der digitalen Kunst und Sammlerstücke etabliert: NFT, oder Non-Fungible Token. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem mysteriösen Akronym und warum erregt es so viel Aufmerksamkeit? In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema NFTs auseinandersetzen und ihre Auswirkungen auf die Kunstwelt und darüber hinaus untersuchen.

Zuerst einmal, was ist ein NFT? Ein NFT ist ein einzigartiger, digitaler Token

Vertrag unterzeichnet: Modernes Co-Working kommt nach Gelsenkirchen

Beste Aussichten für das Ruhrgebiet: Die International Workplace Group (IWG) und Credo Group sind Partner des neuen flexiblen HQ Office Centers in Gelsenkirchen-Ückendorf. Dieses soll im Herbst eröffnen und wird das Arbeitsleben der Menschen im Umfeld deutlich vereinfachen. Durch die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten in ihrer direkten Nähe sparen sie Fahrzeit sowie -kosten und gewinnen stattdessen Komfort und Freizeit.
Darauf hat Gelsenkirchen gewartet – ein profes

Geld verdienen mit AI|Naural & Social Media Plattformen. LionicGroup startet AI|Naural®, für Creater, Influencer und Affiliates

Die LionicGroup hat mit der Einführung von AI|Naural®, einer von künstlicher Intelligenz angetriebenen Plattform, die die Art und Weise, wie Content produziert wird, revolutionieren wird, einen monumentalen Schritt in der Arena von Musik, Bildern und Technologie gemacht. AI|Naural® ist in zwei Versionen erhältlich – die Verbraucherversion, die binaurale Beats für alle Lebenssituationen und Stimulationen generiert, und die kommerzielle Version, die es Musik, bzw. Conte

Strafanzeige in Berlin, gegen Elon Musk und Twitter wegen möglichen Betruges zum Nachteil von Twitter-Nutzern

"Der Vogel ist befreit", twitterte Elon Musk vollmundig vor wenigen Monaten. Ende Oktober 2022 übernahm der Tech-Milliardär (51) den Kurznachrichtendienst, chaotische Wochen folgten, nun gibt es aktuell sogar eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Berlin gegen Elon Musk persönlich, Aktenzeichen: 253 UJs 1012/23, wegen Zahlungen, welche Twitter von Twitter-Nutzern über deren Kreditkarten abbucht, wohlgemerkt für verifizierte Twitter-Accounts, welche jedoch