beroNet kündigt die neue Interfacekarten-Generation BEROFIX an
professionell und leistungsfähig
professionell und leistungsfähig
Wie ein Test des Mobilfunk-Portals Xonio.com jetzt ergab, halten spezielle Handy-Tarife für Kinder längst nicht immer, was sie versprechen.
St. Georgen, 11. November 2008. Yatego, das große Online-Einkaufszentrum, ist um eine Attraktion reicher. Clevere Internet-Shopper und Schnäppchenjäger finden ab sofort täglich einen Artikel zum absoluten Spitzenpreis und das jeweils nur für 24 Stunden.
Mannheim, 11. November 2008. iclear, treuhänderischer Anbieter für schnelles, einfaches und wirklich sicheres Bezahlen im Internet, ermöglicht ab sofort auch die Bezahlung über giropay. Das Online-Bezahlverfahren giropay ist aus einem Gemeinschaftsprojekt der Postbank, der Sparkassen-Finanzgruppe und der IT-Dienstleister der Volksbanken Raiffeisenbanken, FIDUCIA IT und GAD, entstanden.
Mehr Bandbreite für mobile Surfer
Während sich mit UMTS das Mobilfunknetz der dritten Generation langsam etabliert, denken Anbieter und Netzausrüster schon weiter. Mit LTE steht der Mobilfunkstandard der vierten Generation bereit. Im aktuellen Magazinbeitrag stellt inside-handy.de die neuen Möglichkeiten des mobilen Breitband-Internets vor.
Flat2Flat schaltet Sonderrufnummern frei – Einsparpotential bis 94Prozent
Partnerschaft mit belgischem Telekom-Riesen
Mannheim, 06. November 2008. Die kuehlhaus AG, Spezialist für Online-Marketing und Web-Usability, hat ihr Team verstärkt. Neuer Mitarbeiter ist Martin Politzer. Er ist ab sofort als Senior Project Manager und Kundenberater Online für die kuehlhaus AG tätig.
Das Erfolgsprodukt der Telesense Kommunikation GmbH, der Sekretariatsservice My Mobile Office, startet mit einer neuen Homepage und vielen praktischen neuen Funktionen zu Kunden-Kommunikation und Kundenbindung in die Wintersaison. Neu sind Terminverwaltung, Fax2Mail, Telefonkonferenz, Email-Versandservice, optional Terminierung und Adressqualifizierung.
Internet bald so allgegenwärtig wie elektrischer Strom
München/Halle/Berlin – Um in der Telekommunikation weiter zu kommen, brauche man nach Ansicht von Trendforscher Lars Thomsen von der Agentur Future Matters http://www.future-matters.com eine neues Verständnis von Künstlicher Intelligenz. „Erst wenn Geräte eine höhere Intelligenz bekommen, sind Systemsprünge möglich. Wir stehen jetzt noch am Anfang eines solchen Prozesses“, erläutert Thomsen. Zu