Anfang April hat das NFC Forum unter dem Motto „Touching the Future“ 20 Finalisten für den „NFC Forum Competition Award“ nominiert. Und will damit die Technologie der Near Field Communication (NFC) fördern. Unter den Nominierten sind Unternehmen und Universitäten aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden, Slowenien, Spanien, der Türkei und den USA. In der Kategorie „Commercial Track“ profilieren sich Unternehmen
Hamburg. Handy-Repairdienstleister QUIPS (www.quips.de) baut sein Service-Netz massiv aus. Das Unternehmen ist schon jetzt der führende deutsche Service- und Reparatur-Dienstleister für Mobilfunk-Endgeräte mit dezentraler Struktur. Diese Struktur will QUIPS jetzt noch engmaschiger knüpfen und noch mehr Fachhändler einbinden.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat den Wechsel von dezentralen, klassischen Telefonsystemen auf eine zentrale, IP-fähige Kommunikationsplattform Ericsson MX-One vollzogen. Mit der neuen Lösung, realisiert vom Düsseldorfer Systemintegrator Damovo, kann die Kreisverwaltung ihre Telefonkosten spürbar senken.
Zürich, Schweiz (23. April 2008) – Minicom Advanced Systems (http://www.minicom.com/index_ger.htm), Weltmarktführer in der „Digital Signage Last Mile“ (http://www.minicom.com/av_ger.htm), hat soeben ein neues White Paper veröffentlicht, dass die Auswirkungen unterschiedlicher Standorte von Abspielgeräten in Digital Signage Anwendungsystemen vergleicht.
Das White Paper heisst “Cost Ramifications of Player Placement in Digital Signage Networks” und es illustriert, wie grosse
Mannheim. Online-Käufer, die im Rahmen ihres Widerrufs-/Rückgaberechts Ware zurückschicken, müssen weder Hin- noch Rücksendekosten tragen. Ausnahme: Liegt der Warenwert unter 40 Euro, kann der Händler die Übernahme der Rücksendekosten ablehnen. Allerdings auch nur, wenn er seinen Kunden schon im Vorfeld ausdrücklich darüber informiert hat. Darauf weist iclear (www.iclear.de), das Sicherheits-Bezahlsystem im Internet, hin.
Die Telefon-Flatrate macht Billigtelefonieren durch Call-by-Call-Vorwahlen zunehmend uninteressant. Zu diesem Urteil kommt das Telekommunikationsportal tariftip.de. Die Redaktion untersuchte Flatrate-Angebote der DSL-Anbieter.