Ü50, ist Ihnen noch zu helfen? Grundlagen-Schulung für über 50-jährige im IT-Bereich!

Ab dem 1.3.2007 bietet die Firma ITCR in Hannover, einen neuen Service für die Generation über 50 an (www.ue50-training.de). Jeder über 50, der sich gar nicht oder kaum mit der Materie Computer, Software, Internet usw. auskennt hat die Möglichkeit, bei der Firma ITCR an einem Grundkurs teilzunehmen, in welchem Ihm der Umgang mit dem Medium Computer genauestens erklärt wird.
Auf die Idee kam der 32-jährige Unternehmer, Claudius Rücker, der manchmal von seinen Ku

Teure Softwarelizenzen – Mieten oder meiden?

Von Gunnar Sohn

München/Hannover, www.ne-na.de – Wer in einem Unternehmen die gängigen Softwarepakete legal nutzen möchte, muss hierfür viel Geld auf den Tisch legen: Für viele Nutzer ein Ärgernis. In der Regel wird für jeden einzelnen Anwender eine eigene und oftmals teure Lizenz benötigt. Den hohen Softwarekosten versuchen nun immer mehr Unternehmen zu entgehen, indem sie sich verschiedener Alternativen bedienen. Mit dem Modell „Software as a Service“,

ATEN auf der CeBIT 2007 in Halle 15, Stand E11 – KVM- und HDMI Video-Innovationen

ATEN präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 15. bis 21. März in Halle 15, Stand E11, seine zukunftsweisenden Innovationen aus der KVM-Switch-Technologie. Neben der breiten Palette an KVM-Switches für SOHO-Anwender sowie klein- und mittelständische Unternehmen stellt ATEN neueste Cat5 KVM-Produkte, IP-basierte Lösungen für das Serverraum-Managment und HDMI (High Definition Multimedia Interface) / DVI (Digital Video Interface) Video-Lösungen vor.

Neue Kommunikationsplattform für Gesundheits-IT-Experten: eHealth-Spezialist startet ICW Developer N

Auf der HIMSS 2007 stellt der eHealth-Spezialist InterComponentWare AG (ICW) sein neues ICW Developer Network (IDN) vor: Unter http://idn.icw-global.com entsteht ein offenes Kompetenznetzwerk aus Experten der ICW und ihrer Partnerunternehmen. Das IDN soll die erste Adresse für technische Experten und Software-Entwickler werden, die heute noch isolierte Systeme im Gesundheitswesen miteinander vernetzen wollen.