90 % günstiger als SMS: Free Instant-Messaging/ Chatting über das Handy mit ICQ und MSN

Mit neuer Lösung von TJAT zu jeder Zeit und an jedem Ort über das Handy kommunizieren

90 % günstiger als SMS: Free Instant-Messaging/ Chatting über das Handy mit ICQ und MSN

Tel Aviv/Israel, 13. Dezember 2006 – Laut Studien werden monatlich mehrere Milliarden SMS in Europa versendet. Gleichzeitig schlägt dies oftmals mit horrenden Telefonkosten zu Buche. Durch die TJAT-Lösung gehört dies künftig der Vergangenheit an. Kostenfrei und ohne zusätzliche

EMA archiviert jetzt auch internen Lotus Notes E-Mail-Verkehr

EMA archiviert jetzt auch internen Lotus Notes E-Mail-Verkehr

Appliance integriert sich komplett und ohne teuren Programmierungsaufwand in bestehende Umgebungen

Karben, 12. Dezember 2006. EMA, die E-Mail Archive Appliance von ARTEC, archiviert ab sofort den kompletten E-Mail-Verkehr von Lotus Notes Domino. Während herkömmliche Lösungen standardmäßig nur den ein- und ausgehenden Mailverkehr archivieren, besorgt EMA dies in der neuen Version 2.06 auch für die kompl

Fernwartung leicht gemacht: ISL Light in der Version 3.0 verfügbar

Zusammenschluss von Servern zu einem GRID-Verbund sorgt für Ausfallsicherheit

WIESBADEN – 12. Dezember 2006. Seit Anfang Oktober steht die von dem slowenischen Hersteller XLAB entwickelte Fernwartungssoftware ISL Light in der Version 3.0 zur Verfügung. Mit dem Einsatz der Anwendung lassen sich Arbeitsplatzrechner und Server administrieren, ohne dass hierfür lange Telefonate oder kostspielige Vor-Ort-Besuche nötig sind. Vielmehr kann über das Internet eine Verbindung zu

Strategien für regionale Carrier – Broadband Wireless Access

Vom 25. bis 26. Januar 2007 treffen sich die WiMAX-First-Mover im Hotel Hilton Bonn zur Fachtagung „Strategien für regionale Carrier – Broadband Wireless Access“. Unter der Leitung von Dr. Bernd Schröder, Managing Director, brown-iposs GmbH präsentiert der Veranstalter Vereon AG aktuelle Trends und Potentiale von BWA-Netzen. Neben Fachbeiträgen von Alcatel, Cegelec, Motorola Networks & Enterprise, WiMAX Telecom u.v.m. bietet die Veranstaltung insbesondere für regiona

Basiswissen „Digitaler Posteingang“

ALOS-Referat auf dem IBPM-Kongress beschäftigt sich mit Funktionen und Aufbau von Posteingangslösungen // „IBPM Kongress 2007“: 25. und 26. Januar in Köln

Köln, 11. Dezember 2006. Dem Thema digitaler Posteingang widmet sich die Kölner ALOS GmbH auf dem IBPM Kongress 2007 am 25. und 26. Januar 2007 in Köln. Im Rahmen der Veranstaltung hält Diplom-Ingenieur Michael Gottschling, Projektmanager für Dokumenten-Management-Lösungen bei ALOS, am 25. Januar u

Verlängerung der After Work Roadshow der itk group

„Erwartungen eindeutig übertroffen“

Erwartungen übertroffen: itk group® weitet Roadshow aus – 10 neue Termine ab Januar 2007 – begrenzte Teilnehmerzahl – jetzt anmelden

Die Resonanz auf die „After Work Roadshow“ der itk group® war überragend. 62 mittelständische TK-Systemhäuser überzeugten sich bei den Events in Berlin und Osnabrück von neuen Marktchancen, die ihnen als Partner der itk group® offen stehen. „Unsere Erwartungen an die erste Roads

Hasso Plattner Ventures und EXTOREL entscheiden sich für die datango AG

Hasso Plattner Ventures und EXTOREL sponsorn richtungweisendes Navigationssystem für Software mit mehreren Millionen Euro

Hasso Plattner Ventures und EXTOREL entscheiden sich für die datango AG

Berlin, 12. Dezember 2006 – Hasso Plattner Ventures (HPV) und Falk Strascheg, der Grand Seigneur der VC Industrie und Gründungspartner der EXTOREL, unterstützen die datango AG seit November dieses Jahres auf ihrem Expansionskurs im Bereich Electronic Performance Support (EPSS). Mit

Praxisworkshops für die elektronsiche Rechnungsstellung

Ab Januar 2007 bietet der SigLab e.V. bundesweit ein neues Workshopprogramm zum Thema elektronische Rechnungsstellung an. Mit umfangreicher Praxiserfahrung aus zahlreichen Projekten vermitteln die Fachreferenten des SigLab e.V. den Unternehmen die Vor- und Nachteile der Online-Rechnung. Der Teilnehmer erhält einen detaillierten Überblick relevanter Vorgaben aus Umsatzsteuergesetz und Signaturgesetz, Anwendungsszenarien und eine aktuelle Marktübersicht angebotener Soft- und Hardwar

Generatoren von England bis zum Ural

Durchgängige EDV-technische Unterstützung durch WinSped

Greven, 11. Dezember 2006. Den Transport von Gasturbinengenera-toren von Mittelengland über St. Petersburg bis nach Perm am Ural hat jetzt die DS-Spedition mit durchgängiger Unterstützung des Speditionsprogramms WinSped realisiert. Der Transport umfasste 12 Großgeneratoren und zugehörige Teile für den Kraftwerksbau im Wert von 12 Millionen Pfund. Die Generatoren wogen jeweils 50 Tonnen und waren bis

ReadSoft schließt weltweiten Rahmenvertrag mit VW

Gesellschaften des Automobilkonzerns profitieren von einheitlichen Konditionen und Lösungsmodellen für die Rechnungsverarbeitung

Wolfsburg / Neu-Isenburg, 11. Dezember 2006. ReadSoft Deutschland hat einen Rahmenvertrag mit dem VW-Konzern geschlossen. Darin wurden für alle VW-Gesellschaften weltweit einheitliche Konditionen für komplette Lösungen zur Rechnungsverarbeitung in SAP vereinbart. Das Softwarepaket besteht aus den Modulen DOCUMENTS for Invoices, Cockpit und Web