Frankfurt, 27. Juni 2006 – Siemon, führender Anbieter von Netzwerk-Verkabelungslösungen, erweitert seine Distributionspartnerschaft in Zentral- und Osteuropa. Die renommierte Kabel-Vertriebsgesellschaft Centrovox mit Hauptsitz in Leobendorf bei Korneuburg bietet ab sofort die komplette Produktpalette der Verkabelungssysteme von Siemon als Premium Segment auf dem österreichischen Markt an. Zudem werden neben dem lokalen Markt auch die Länder Slowenien und Ungarn abgedeckt.
Se
München, 27. Juni 2006. Cable & Wireless führt jetzt unter dem Namen "CMPLS Looking Glass" ein neues über sein Online-Support-Webportal abrufbares Reporting-Tool ein. Dieses ermöglicht Carriern zu jedem beliebigen Zeitpunkt einzusehen, wie es um den über das Cable & Wireless MPLS- (Multiprokoll Label Switching) Backbone-Netz übermittelten IP-Verkehr ihrer Kunden bestellt ist. Netzbetreiber können in Echtzeit über die textorientierte Benut
"Wir fahren nach Berlin"
mit dem TSP100 futurePRNT von Star Micronics
27.Juni 2006 – Kassenbelege für Marketingaktionen rund um die FIFA WM 2006 nutzen – das ermöglicht der POS Printer TSP100 futurePRNT von Star Micronics. Mit dem schnellen, kleinen Drucker lassen sich Texte und Grafiken ganz einfach erstellen und in Kassenbelege integrieren, etwa der Slogan "Wir fahren nach Berlin", das Logo der FIFA WM 2006 oder
Dachau, 27. Juni 2006.
Für Anwender ist eMail-Archivierung zunehmend ein Top-Thema. Für die meisten Softwareanbieter stellt die Archivierung von eMails aber nur einen Aspekt ihrer Lösungen dar. Dies ist eine der Erkenntnisse aus einer Analyse von SofTrust Consulting. In die Untersuchung flossen 53 eMail-Archivierungslösungen ein, die im Mai in Deutschland, der Schweiz und Österreich angeboten und deutschsprachig unterstützt wurden.
DriveCrypt Plus Pack Enterprise Edition 1.15: Festplattenverschlüsselung mit zentralem Management
Mit SecurStar grosse Netzwerke und mobile Geräte wirksam absichern
München, 27. Juni 2006 – Mit der wachsenden Anzahl von Teleworkern und Home-Offices steigt gleichzeitig auch die Gefahr fremder Eindringlinge im Unternehmens-Netzwerk. SecurStar bietet mit DriveCrypt Plus Pack Enterprise Edition 1.15 eine eigens entwickelte Lösung, um Netzwerke einfach und sicher zentral zu
Karlstein, 26. Juni 2006. Samsung weitet seine Zusammenarbeit mit ComBase aus. So wird die ComBase-Tochter Euro Point Communication (EPC) die geplante massive Verstärkung der Samsung-Aktivitäten im Bereich TV-Settop-Boxen mit ihrem After Sales Service unterstützen.
Die ComBase AG ist seit vielen Jahren Service-Partner für Samsung in den Produktsparten Mobiltelefone, Monitore, Settop-Boxen und TV-Satellitenempfänger.
Die 8hertz Technologies GmbH erweitert pünktlich zum Start der FIFAFussball-Weltmeisterschaft das Sprachdialogsystem des Hamburger Verkehrsverbundes auf alle vier offiziellen FIFA-Sprachen.
Zum Auftakt der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland gibt die 8hertz Technologies GmbH bekannt, dass das automatische Sprachdialogsystem für Fahrplanauskünfte des Hamburger Verkehrsverbundes jetzt auch zusätzlich in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch verf&uum
– NetApp zertifiziert 4 GBit/s Host Bus Adapter (HBAs) und Switches von QLogic
– Unternehmenskunden profitieren ab sofort von der Verfügbarkeit umfassender SAN-Lösungen
MÜNCHEN, 22. Juni 2006. QLogic und die Network Appliance Inc. ziehen in Sachen 4 GBit/ Fibre-Channel- (FC) Lösungen für den Einsatz in Speichernetzwerken an einem Strang. Die FC SANblade Pro 2400 Host Bus Adapter von QLogic, die eine Übertragungsgeschwindigkeit von 4 GBit/s bieten, sind ab sofort
Enterprise Search für IM, Storage und Data Protection:
Unternehmensdaten optimal klassifizieren
München, 22. Juni 2006 – Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter von unternehmensweiten Suchtechnologien und -lösungen, bringt mit FAST InStream für Data Classification eine spezielle OEM-Lösung für Hersteller von Storage-Systemen, Information Management und Data Protection auf den Markt. OEM-Partner können mit dieser Technologie alle Inhalte klassifi
KASSEL/ATLANTA, 22. Juni 2006. Internet Security Systems (ISS) steigerte den über das weltweite Partnernetz erzielten Umsatzanteil zum Ende des ersten Quartals 2006 auf 82 Prozent. 2002 lag der Anteil des Channelgeschäfts noch bei 49 Prozent. Der inzwischen hohe Anteil an indirekt erwirtschafteten Einnahmen belegt den Erfolg des Herstellers, seine direkten Vertriebsaktivitäten schrittweise abzubauen und anstelle dessen auf ein schlagkräftiges Partnermodell zu setzen. In Deuts