Nach fünf Tagen Buchmesse in Frankfurt zieht die InterRed GmbH ein erneut
positives Fazit ihrer Buchmessenpräsenz. Die sehr hohe Qualität der
Gespräche mit den Interessenten sind ein Indikator für den erfolgreichen
Auftritt auf der Messe.
+++ InterRed erneut auf dem Digital Marketplace +++
Zum zweiten Mal in Folge präsentierte die InterRed GmbH ihr
Allmedia-Publishing-System InterRed Print auf dem Digital Marketplace des
AKEP (Arbeitskreis Elektronisches
Richtungweisende Technologien für die Zugriffsüberwachung
systeam und NetOptics setzen neue Massstäbe für 10 GigaBit-Netzwerke
Langen, 25. Oktober 2005 – NetOptics, Anbieter von Hardware für die passive Netzwerküberwachung, und der IT-Dienstleister systeam GmbH stellen drei revolutionäre Technologien vor, die speziell für die hohen Anforderungen von 10 GigaBit-Netzwerken und -Überwachungsgeräten entwickelt wurden. So ermöglicht die
Die Lisa Film ist bekannt für Quotenhits wie "Ein Schloss am Wörthersee", "Liebe, Lügen, Leidenschaften" oder "Die Rückkehr des Tanzlehrers". Mehr als 400 Produktionen wurden bisher realisiert. Weniger bekannt ist, dass der Pionier in der österreichischen Unterhaltungsindustrie auch eine Vorreiterrolle in Sachen innovativer Unternehmenskommunikation einnimmt. Seit etwas mehr als drei Jahren setzt das Unternehmen auf ein Collaboration-Syst
Dachau, 24. Oktober 2005. Das Angebot zur E-Mail-Archivierung wächst kontinuierlich. Deshalb hat SofTrust die Übersicht der im deutschsprachigen Raum angebotenen Lösungen zur E-Mail-Archivierung angepasst. Zu den bereits enthaltenen 44 ausführlichen Produktprofilen sind die Produkte ZOE.box, GFi MailArchiver, im@Mail, iMARC, Desk4web und DSP email-Archiv gestossen.
Damit profiliert die Marktübersicht nunmehr 50 Produkte auf über 800 Seiten. In den nächsten Woc
Stuttgart/Dresden, 18. Oktober 2005 – Der Stuttgarter IT-Dienstleister NextiraOne soll eine homogene Sprachkommunikationsstruktur für die Ostsächsische Sparkasse Dresden (OSD) herstellen. Rund 3.200 Telefonanschlüsse an 111 Lokationen der OSD sind neu herzustellen und über das Internetprotokoll zu vernetzen. Infolge einer Fusion im Frühjahr 2004 war für das Institut, dessen Geschäftsgebiet 3.416 km² umfasst, keine homogene Struktur der Sprachkommunikation
MÜNCHEN, 24. Oktober 2005. Mit den "QLogic Global Services" bietet QLogic seinen Kunden rund um den Globus nun ein noch breiteres Spektrum an Service- und Supportleistungen in ihrer jeweiligen Region an. Im Rahmen des neuen Programms erbringt der nach Analystenzahlen weltweit führende Hersteller von Fibre Channel Host Bus Adaptern (HBAs) sowie Fibre Channel Stackable Switch- und Blade Server Switch-Produkten in Zusammenarbeit mit Partnern ab sofort weltweit Serviceleistungen
In der Kategorie "Bester Mehrwertdienst" gewinnt die Verkehrsauskunft "InfoTraffic" der Schweizer Viasuisse.
Stuttgart, 24.10.2005. Der Voice Award 2005 in der Kategorie "Bester Mehrwertdienst" ging an die Verkehrsauskunft "InfoTraffic" der Schweizer Viasuisse. Das System wurde von EXCELSIS gemeinsam mit Swisscom entwickelt. Die Verleihung des Preises fand am 20. Oktober im Rahmen des Fachkongresses Voice Day 2005 im Alten Bundestag in Bonn statt. Unter
Bonn – Der von der Brancheninitiative Voice Business http://www.voiceaward.de veranstaltete Voice Day http://www.voiceday.de hat sich als Europas grösster Fachkongress für automatisierte Sprachdienste etabliert. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Zahl der Fachbesucher auf rund 700 verdoppelt werden. Über 40 Aussteller nutzten das zweitägige Forum im Alten Bundestag in Bonn, um auf die neuesten Trends und Angebote bei der Sprachautomatisierung aufmerksam zu machen. Zu den G
Kostenpflichtige Mehrwertdienste für Mobiltelefone wie Klingeltöne, Handylogos oder Spiele erfreuen sich speziell bei Jugendlichen grosser Beliebtheit. Kaum jemand, der sein Handy nicht mit hochwertigen polyphonen Klingeltönen aufpeppt oder diesem durch das Herunterladen eines bestimmten Logos die persönliche Note verleiht.
Einhergehend mit dem Siegeszug dieser Mehrwertdienste, nimmt jedoch auch die Kritik an vergleichbaren Angeboten enorme Ausmasse an. Dabei geraten die G
Bonn – "Der VOICE Day in Bonn als Fachkongress für automatisierte Sprachsysteme hat sich als grösste Branchenveranstaltung in Europa etabliert", so das Resümee von Bernhard Steimel, Sprecher der Initiative Voice Business. Mit rund 700 Fachbesuchern und über 40 Ausstellern sei das zweitägige Forum im Alten Bundestag ein Magnet für Fachentscheider quer durch alle Branchen. "Das sind in immer mehr Fällen keine IT-Entscheider, sondern zunehmend auch