Bonn/Frankfurt am Main – Die Fiktion ist zur Realität geworden: Als Regie-Altmeister Stanley Kubrick in seinem 1968 herausgekommenen Film "2001 – Odyssee im Weltraum" Computer auftreten liess, die sprechen und hören können, war das noch Science Fiction. Experten hielten eine solche technische Entwicklung für undenkbar. Jetzt aber sei die Spracherkennung und -ausgabe dabei, zur Realität zu werden, schreibt Michael Spehr in der Rubrik "Technik und Motor"
Das Wissen über kulturelle Besonderheiten wird in Verwaltung, Politik und besonders in der Wirtschaft immer stärker zur Schlüsselqualifikation, nicht nur für Führungskräfte. Neben grossen Firmen müssen sich verstärkt auch kleine und mittlere Unternehmen gekonnt auf ausländischem Parkett bewegen können.
Dazu gehören u.a. ausreichende Kenntnisse über ausländische Sitten, Bräuche und Eigenheiten, um peinliche Fettnäpfchen
Zwar hat sich der Einsatz von Mobile Business-Technologien mittlerweile in vielen Unternehmen durchgesetzt. An den Nutzwert für den Kunden denken Unternehmen beim Einsatz neuer mobiler Technologien aber kaum. Das kritisiert Dirk Buschmann, Herausgeber der Studie "Mobile Business 2005/2006" in einem Gastkommentar für die Oktober-Ausgabe des digitalen Business-Magazins ADVISORY.
Die überwiegende Mehrzahl der Manager deutscher Unternehmen hat mittlerweile die Potenziale
Stuttgart – IT-Manager gefährden die Sicherheit ihrer Firmendaten, wenn sie ihre Sicherheitsrichtlinien nicht anpassen, um der zunehmenden IP-Mobilität zu entsprechen, so die Einschätzung des Stuttgarter IT-Dienstleisters NextiraOne. Obwohl Sicherheitsbedenken immer berechtigt sind, sollten sie kein Hindernis bei der Einführung von neuen Technologien wie beispielsweise WiFi (Wireless Fidelity) oder den weitreichenderen WiMAX-Wireless-Internetsystemen sein. Auch bei der Mö
Die drastische Preiserhöhung für alle Alice-Festnetzkunden beim Telefonanbieter HanseNet sorgt für reichlich Wirbel in der Branche. Überrascht reagiert Geschäftsführer Jürgen Stephan (42) von der Hamburger Telefongesellschaft PepPhone: "Diese Preispolitik erinnert an die unerträgliche Strom-, Gas- und Benzinpreis-Treiberei der letzten Jahre zu Lasten der Kunden.
So kosten seit 1. Oktober bei "Alice" alle Gespräche ins deutsche Festne
Am 20./21. Oktober ist es so weit. Der VOICE Day 2005 öffnet seine Tore und kommt hierfür nach Bonn. Die grösste deutsche Fachmesse für Sprachtechnologie und Mobile Business präsentiert sich im historischen Rahmen des alten Bundestages. Die Veranstaltung wird ausgerichtet von der Initiative VOICE BUSINESS.
8hertz Technologies GmbH begrüsst Sie während dieser zwei Messetage im Best Practice Park am Stand A05/06. Für Fachgespräche und Demonstratione
Bonn – Die Ausbaupläne der Deutschen Telekom für die Glasfasertechnik stossen nach einem Bericht des Onlinemagazins NeueNachricht http://www.ne-na.de bei den Wettbewerbern auf harte Kritik. Nach Ansicht des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) http://www.vatm.de dürfe dem Marktführer kein regulierungspolitischer Freibrief erstellt werden für schnelle Internetzugänge. Die Telekom hat Investitionen von bis zu drei Milliarden Euro
Bonn/Grasbrunn – Informatiker sind gefragt. Die deutsche Wirtschaft sucht händeringend nach qualifizierten Informatikern. Doch für viele heisst es bereits früh: "Endstation Grundstudium". Die Abbrecherquote beträgt teilweise über 50 Prozent. Dies liege vor allem an falschen Vorstellungen, die sich Studienanfänger von diesem Fach machen, schreibt die Computer Zeitung http://www.computerzeitung.de. Zahlreiche Erstsemester hätten in erster Linie das Prog
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Vertriebspartnerschaften würdigt HP ein Jahr lang die 25 erfolgreichsten Geschäftsstrategien. Die eSell GmbH ist einer dieser prämierten HP Partner, die das schnellste Wachstum im Gebiet EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) verzeichnen.
"Unser Erfolg liegt zu einem wesentlichen Teil in der ausgezeichneten Partnerschaft mit HP begründet", erklärt Patric Stephan, Geschäftsführer der eSell GmbH. "
Düsseldorf, 29. September 2005 – Spracherkennungssysteme haben nach einem Bericht der Fachzeitschrift "Absatzwirtschaft" einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. "Telefonische Dialoge mit Sprachcomputern müssen mehr zur einsilbigen Kommunikation geraten – im Gegenteil, sie können dem Marketing sogar mittlerweile nützlich werden", schreibt Absatzwirtschaft in der Oktoberausgabe. Vorreiter seien dabei Werbeagenturen wie BBDO Interone, Osterbay, Scholz &am