Vor grossen Umbruchprozessen hat so manches Unternehmen Angst. Nicht so activemeta.net. Das Meerbuscher Unternehmen befindet sich momentan in einem vielschichtigen Wachstums- und Veränderungsprozess, und die ersten zentralen Massnahmen dieses Prozesses wurden nun fertig gestellt. Gestern wurden die erneuerte Firmenwebseite und deren englische Version gleichzeitig offiziell der Internetöffentlichkeit präsentiert. Die Neuerungen der Website gehen einher
Düsseldorf – Der FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher hält die "Vergreisung" der westlichen Gesellschaft für das zentrale Problem der Zukunft. In Deutschland wurden im Jahr 2003 nur 715.000 Kinder geboren. Das sind anderthalb Prozent weniger als im Vorjahr, etwa 100.000 weniger als vor 30 Jahren und so wenig wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Im Jahr 2050 werden über die Hälfte der Deutschen über 51 Jahre alt sein (heute sind es 40 Prozent).
Bonn – Von Branchenkennern schon lange in der Kritik, nimmt derzeit auch der Druck der EU auf die Wettbewerbssituation im Post- und Telekommunikationswesen in Deutschland zu. Im Kern betreffen alle Vorwürfe, egal ob zum Thema Post oder Telekommunikation, das Festhalten an den immer noch monopolartigen Strukturen im deutschen Markt. Die Deutsche Post und auch die Deutsche Telekom besetzen nach wie vor milliardenschwere Märkte mit formalen oder zumindest faktischen Monopolen.
Mehr Flexibilität für branchenspezifische Anforderungen.
Bremen, 27. April 2004 – Mit der Neupositionierung der Vertriebsstrukturen führt IGEL Technology seine Wachstumsstrategie konsequent fort. Ziel der Massnahme ist die Etablierung entsprechenden Branchen Know-hows, welches zu einer noch individuelleren und zielgenaueren Umsetzung der Kundenbedürfnisse beitragen soll.
Der Bremer Thin Client Anbieter für Server-based Computing Umgebungen wird seine Vertriebsaktiv
Düsseldorf – Die Probleme sind bekannt: In Deutschland werden einerseits immer weniger Kinder geboren, andererseits werden die Menschen immer älter. Zumindest das höhere Lebensalter der Bundesbürger ist eigentlich eine erfreuliche Tatsache. Doch ist unsere Gesellschaft auf die Entwicklung wirklich vorbereitet? Bei der Lektüre von Frank Schirrmachers neuem Buch "Das Methusalem-Komplott" beschleichen einen leise Zweifel. Schirrmacher, einer der Herausgeber der &q
Stuttgart – Während in den Medien derzeit das Thema "Outsourcing" im Umfeld von Grossunternehmen und dem Trend nach internationaler Auslagerung heftig diskutiert wird, sind auch viele Unternehmen des Mittelstands dabei, Funktionen für Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) auszulagern. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants www.pac-online.com hat recherchiert, dass mittelständische Unternehmen im Jahre 2007 weltweit rund 4.000 Mi
Köln – Call Center werden von vielen Mitarbeitern häufig als Durchgangsstation aufgefasst. Dieses Phänomen lässt sich nicht nur bei studentischen Hilfskräften oder Teilzeitkräften beobachten, sondern wird immer stärker auch von festangestellten Mitarbeitern adaptiert. Eigene Interessen der Mitarbeiter stehen im Vordergrund: Das sind entweder die Karriere oder das Privatleben. "Die Beschäftigung im Call Center wird dann häufig als Übergangsl&
Neue Blazer-Version vereinfacht Datenzugriff und Verwaltung der kostengünstigsten und schnellsten Thin Clients von Wyse
Kirchheim bei München, 22. April 2004 — Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Server-centric Computing, kündigt die Verfügbarkeit der neuen Version 4.4 des von Wyse entwickelten Betriebssystems Blazer an. Damit setzt das Unternehmen seinen innovativen Kurs bei den führenden Wyse® Winterm Terminals der 1000er Serie fort. Die j&
Franz Scheerer hat als Gründer eines kleinen Startup-Unternehmens ein patentiertes Verfahren "Blackbox zur asymmetrischen Verschlüsselung" entwickelt. Mit diesem Verfahren wird eine preisgünstige, fälschungssichere elektronische Signatur auf Basis von Chipkarten-Technologie verwirklicht. Das Verfahren ist zur Autorisierung im eCommerce oder anderer Formen der elektronischen Zugriffskontrolle einsetzbar. Die Firma Fischer Electronicsysteme (www.fischer-electr
Synergie der Daten- und Stromverkabelung / Durchdachte
Installationen für die flexible Büro- und Arbeitswelt von heute
/ Unterstützung für Planer, Installateure und Anwender
Wetzikon (CH), Frankfurt, Menden, April 2004.
Zwei führende Hersteller machen Ernst mit der Synergie der
Daten- und Stromverkabelung. Reichle & De-Massari AG
(R&M), Wetzikon, und OBO Bettermann GmbH & Co., Menden,
gaben auf der Frankfurter Messe Light & Building 2004