Europa hat viele Bühnen – und eine davon ist digital. Wer eine EU-Domain besitzt, tritt nicht nur in den Reigen der europäischen Netzgemeinschaft ein, sondern hat nun auch die Chance, sich in einem ganz besonderen Rampenlicht zu zeigen. Denn am 3. September 2025 kehren die .eu Web Awards zurück – diesmal in neuem Gewand, kürzer, pointierter und ganz auf Exzellenz im Netz fokussiert.
Keine glanzvolle Gala in festlichen Sälen mehr, kein langes Warten auf die Preisverleihung: Die Zukunft der Auszeichnung liegt online. Und das ist nicht nur zeitgemäß, sondern eröffnet auch eine Bühne, die alle sehen können. Fünf Kategorien, fünf Gewinner – europaweit sichtbar.
Die Kategorien – fünf Türen ins Rampenlicht
Die Vielfalt des europäischen Netzes spiegelt sich in den fünf Kategorien wider. Jede richtet den Scheinwerfer auf eine eigene Art von Exzellenz:
The Leaders: Webseiten von etablierten Unternehmen, Organisationen oder Projekten, die durch Reichweite, Seriosität und Innovationskraft hervorstechen.
The Rising Stars: Junge Projekte, Start-ups oder kreative Neulinge, die mit frischen Ideen und Mut zur Innovation ins Netz treten.
The Laurels: Seiten, die sich Bildung, Kultur oder Wissenschaft widmen – Orte des Lernens, des Austauschs, der geistigen Weite.
The House of .eu: Private, persönliche oder gemeinschaftliche Initiativen, die das europäische Netz menschlich und lebendig machen.
Better World: Webseiten, die sich dem Gemeinwohl widmen – Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Umweltschutz oder Menschenrechte.
Hier kann jede EU-Domain ihren Platz finden – vom jungen Blog bis zur multinationalen Plattform.
Spontan ins Rennen gehen? Ja, unbedingt!
Das Schöne an den .eu Web Awards: Niemand muss schon seit Jahren etabliert sein. Selbst wer erst heute eine EU-Domain registriert und dazu eine Webseite aufsetzt, darf teilnehmen. Der Wettbewerb ist offen für neue Ideen, spontane Kreativität und digitale Projekte, die gerade erst das Licht der Welt erblicken.
Sie haben ein tolles Projekt realisiert. Es ist bisher nicht unter eine EU-Domain veröffentlich. Kein Problem: Registrieren Sie eine neue Eu-Domain und publizieren Sie Ihr Projekt unter der EU-Domain.
Falls Sie nicht zu den Gewinnern zählen sollten: Eine EU-Domain ist immer ein Gewinn: Sie ist Ihre digitale europäische Identität.
Eine EU-Domain ist schnell registriert – und schon ist der erste Schritt getan. Ob Sie ein Produkt vorstellen, einen Blog starten oder eine Initiative sichtbar machen: Entscheidend ist, dass Ihre Seite überzeugt, inspiriert und zeigt, was europäische Vielfalt im Netz bedeutet.
Der Weg zum Preis
Die Teilnahme ist einfach und klar strukturiert:
3.–30. September: Nominierungen sind geöffnet. EURid prüft alle Einreichungen, doch noch bleibt es hinter den Kulissen – öffentlich sichtbar werden erst die Besten.
6. Oktober: Die Finalisten stehen fest. Fünf pro Kategorie, die sich nun dem Urteil von Jury und Publikum stellen.
6.–31. Oktober: Jetzt entscheidet Europa mit. Das Publikum stimmt ab, während ein unabhängiges Fachgremium die Qualität bewertet. Beide Stimmen wiegen gleich schwer – sollte es eng werden, entscheidet die Jury.
4. November: Der große Moment. Online werden die Sieger verkündet, die dann nicht nur Titelträger, sondern auch Aushängeschilder für europäische Exzellenz im Netz sind.
Preise, die sich sehen lassen können
Der neue kompakte Rahmen schmälert nicht den Wert der Auszeichnung. Im Gegenteil: Die fünf Gewinner erhalten jeweils
5.000 Euro für eine Marketingkampagne,
ein professionelles Testimonial-Video,
sowie digitale Abzeichen, die ihren Erfolg im Netz weithin sichtbar machen.
Mit anderen Worten: Ruhm, Reichweite – und bares Geld.
Wie anmelden?
Die Anmeldung erfolgt unkompliziert und vollständig online. Unter webawards.eurid.eu können Besitzerinnen und Besitzer einer EU-Domain ihre Webseite einreichen, die passende Kategorie wählen und so den ersten Schritt ins Rampenlicht machen.
Werden Sie aktiv!
„Machen Sie Ihre EU-Domain bekannt und verdienen Sie Geld damit“ – das ist kein leeres Versprechen, sondern eine konkrete Einladung. Die .eu Web Awards 2025 sind nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein Schaufenster, das ganz Europa betrachtet.
Warum also warten? Registrieren Sie Ihre EU-Domains, setzen Sie Ihre Idee ins Netz, melden Sie sich auf webawards.eurid.eu an – und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Projekt ins europäische Rampenlicht zu stellen.
Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de/eu-domains.html
Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.
Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.
2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den „Ai Intellectual Property Award 2016“ als „Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.
Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.
ICANN-Registrar Secura GmbH
Frohnhofweg 18
D-50858 Koeln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen