Digitale interkulturelle Kommunikationsspiele
Verbindung von Forschung und Lehre im weiterbildenden Studiengang IWK der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
Verbindung von Forschung und Lehre im weiterbildenden Studiengang IWK der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
AVM-Marktstart: FRITZ!Box 6690 Cable
AVM bringt mit der FRITZ!Box 6690 Cable High-Speed-WLAN an den Kabelanschluss. Das Premium-Modell vereint schnelles Internet mit Wi-Fi 6 und sorgt so für Gigabitgeschwindigkeiten im gesamten Heimnetz. Streaming, Gaming, Smart Home oder Arbeiten im Homeoffice – die FRITZ!Box 6690 Cable ist der optimale Router für alle Anwendungen im digitalen Zuhause. Mit Unterstützung von DOCSIS 3.1 erreicht das neue Flaggschiff-Modell Spitzenwerte von bis
AVM-Marktstart von FRITZ!Box 4060
Mit der FRITZ!Box 4060 bringt AVM den ersten Triband-WLAN-Router für Wi-Fi 6 auf den Markt. Anwender können die FRITZ!Box 4060 ganz leicht an ihr vorhandenes Modem anschließen und so die Vorzüge eines leistungsstarken Heimnetzes genießen. Dank Wi-Fi 6, der neuesten Mesh-WLAN-Technologie von AVM sowie drei Funkeinheiten und insgesamt 12 Antennen lassen sich WLAN-Datenraten von bis zu 6 GBit/s erzielen. Die auf drei Bändern arbei
Unter der Führung von Präsident Xi Jinping hat China im ersten Jahr der Laufzeit des 14. Fünfjahresplans (2021-2025) für die nationale sozioökonomische Entwicklung feste Schritte unternommen, um eine umweltfreundlichere wirtschaftliche und soziale Entwicklung in allen Bereichen zu verwirklichen und eine Modernisierung zu verfolgen, die sich durch Harmonie zwischen Mensch und Natur auszeichnet.
Die Herde asiatischer Elefanten, die nach mehr als 110 Tagen Irrfahrt in de
die WEMACOM Breitband GmbH für einen kleinen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Seit Jahresbeginn 2021 hat sich beim geförderten Breitbandausbau der WEMACOM viel getan – zahlreiche Meilensteine wurden erreicht und erneut war das Schweriner Telekommunikationsunternehmen vor einige Herausforderungen gestellt. Volker Buck, Geschäftsführer der WEMACOM, fasst das Jahr zusammen:
„Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres ist, dass wir sozusagen
Maximilian Kutschera (19) und Patrick Scherzinger (17) haben ihr Unternehmen nach dem Abitur gegründet – sie wollen am Hype der sogenannten "NFTs" (non-fungible tokens) teilhaben. NFTs sind digitale Bildchen, die auf Basis der Blockchain fungieren und somit einzigartig sind – das Original eines Kunstwerks kann dabei stets identifiziert werden.
Da diese Bildchen nur im Internet existieren und nicht in physischer Form, haben Maximilian Kutschera und Patrick Scherzinger ihr Unterneh
Der Präsident der China Media Group (CMG), Shen Haixiong, wandte sich am ersten Tag des Jahres 2022 an das globale Publikum, wobei der Schwerpunkt auf der Reflexion der Arbeit der CMG im vergangenen Jahr und der großen Rolle der Gruppe bei der zukünftigen Nachrichtenberichterstattung lag.
"Die ersten Sonnenstrahenl des neuen Jahres erhellen die Welt. Das neue Jahr ist nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Tigers. Ich möchte Ihnen meine besten Wünsche a
Das Cloud Start-up"Pexon Consulting" unterstützt in Partnerschaft mit Microsoft, Google und Amazon deutsche Unternehmen bei dem Aufbau ihrer Cloud.
Im Jahr 2021 hatte die Corona-Pandemie weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die E-Commerce-Trends in der ganzen Welt, und die Verbraucher wandten sich schneller als je zuvor der Digitalisierung zu. Der weltweite E-Commerce-Markt wird im Jahr 2021 voraussichtlich 4,89 Billionen USD erreichen. In ganz Europa nimmt die Nutzung des elektronischen Handels zu, da die Zahl und der Anteil der E-Shopper jedes Jahr steigt. Bislang hat fast die Hälfte (47 %) aller führenden Webshops in der EU
Mit dem Herannahen der Weihnachtszeit hat sich der digitale Hersteller Snapmaker mit seinen Social-Media-Kampagnen und Jahresendangeboten für die Maker-Community in das Fest eingereiht.
Das Wunderland der Kunden bauen
Snapmaker veranstaltete den 8. Snapmaking-Wettbewerb unter dem Motto "Build Your Wonderland" Unter all den von den Teilnehmern gebastelten Weihnachtsdekorationen ging der Hauptpreis, ein Gutschein über 1.000 Dollar, an Nicklaus Clemmer, der ein verträum