Rückschau auf den Kongress „Digitaler Staat 2025“ in Berlin – Controlware präsentierte innovative Ansätze für die Digitalisierung im Public Sector

Rückschau auf den Kongress „Digitaler Staat 2025“ in Berlin – Controlware präsentierte innovative Ansätze für die Digitalisierung im Public Sector

Dietzenbach, 25. März 2025 – Controlware informierte am 18. und 19. März 2025 als Kongresspartner auf der Fachkonferenz "Digitaler Staat 2025" in Berlin. Die Leitmesse für die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung legte den Fokus auf intelligente Digitalisierungskonzepte für Einrichtungen im Public Sector.

Der vom Fachmagazin Behörden Spiegel ausgerichtete Fachkongress "Digitaler Staat" gehört zu den wichtigen Leitmessen im

Die neue POCO F7 Serie: Leistungsstarke Technologie und nahtlose Performance

Die neue POCO F7 Serie: Leistungsstarke Technologie und nahtlose Performance

Zwei neue Smartphone-Modelle erweitern das Portfolio von POCO

POCO, eine besonders bei der jungen und technikbegeisterten Generation beliebte Technologiemarke, erweitert mit der POCO F7 Serie sein Smartphone-Portfolio. Das neue Flaggschiff-Duo, POCO F7 Ultra und POCO F7 Pro, kombiniert moderne Technologie mit hoher Leistung und Effizienz. Damit richtet sich POCO an eine breite Nutzergruppe und setzt auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit bleibt POCO seiner Mission treu, Hoc

Stroth Telecom nutzt Handelsplattform Netbridge von Plusnet für bundesweite Glasfasertransformation

Stroth Telecom nutzt Handelsplattform Netbridge von Plusnet für bundesweite Glasfasertransformation

– Resale-Produkt von Plusnet ist technische Basis für Privatkundenangebot der Stroth-Marke "Amiva"
– Vollständige Prozessierung über Handelsplattform Netbridge und Transportnetz von Plusnet
– Plusnet präsentiert Handelsplattform Netbridge am 2. und 3. April auf den Fiberdays in Frankfurt

Mit der Düsseldorfer Stroth Telecom GmbH erweitert nun auch ein bundesweiter Mobilfunk- und Glasfaservermarkter via Plusnet sein Angebot. Für die Stroth Eigenmarke

Investition in zukunftsweisende Audiotechnologie / recalm sichert sich 3 Millionen Euro für die Expansion Ihrer Audio und Kommunikationslösungen für Maschinengeräteführer

Investition in zukunftsweisende Audiotechnologie / recalm sichert sich 3 Millionen Euro für die Expansion Ihrer Audio und Kommunikationslösungen für Maschinengeräteführer

Die recalm GmbH sichert sich im Rahmen der Serie-A-Finanzierungsrunde ein Investment von über 3 Millionen Euro. Das Investment erfolgt durch den IBG Risikokapitalfonds IV, gemanagt von bmp Ventures AG, sowie durch SymbiaVC, dem Investmentarm der Barbara Peifer Privatstiftung, sowie durch die bestehenden Investoren Silvercrown Capital SE, dem VC-Investmentarm der Bernard Krone Holding SE & Co. KG und GREENEERING INVEST AG. Durch die Beteiligung kann recalm die Vision, Lärm in Klang