Deutscher Multimedia Award schlägt in Kreativrankings stärker zu Buche

Punkte für DMMA in Gold, Silber und Bronze

Stuttgart/Düsseldorf, 23. April 2009 – In den führenden Kreativrankings wird der Deutsche Multimedia Award (DMMA) ab diesem Jahr stärker punkten. Nicht nur die Neuerung, den DMMA in Gold, Silber und Bronze zu vergeben, auch das seit vielen Jahren konstant hohe Niveau der Einreichungen und der Fachjury haben zu der aktuellen Aufwertung geführt. In diesem Jahr untermauert der traditionsreiche Award zudem seinen Qualitätsansp

meineNachbarschaft.de mit neuem Design und verbesserten Funktionen

Berlin, 23. April 2009 – Die Nachbarschaftscommunity von ImmobilienScout24, meineNachbarschaft.de, wurde komplett runderneuert: Ein frisches Design, eine neu gestaltete Startseite, eine verbesserte Navigation sowie erweiterte Bewertungsmöglichkeiten sorgen ab sofort für noch mehr Benutzerfreundlichkeit. Die Plattform wird damit den Ansprüchen der Community-User, die in wöchentlichen Umfragen zu Funktionen und Bedienbarkeit befragt wurden, weiter gerecht.

Über 3,7 Millionen Nutzer: ImmobilienScout24 steigert Nachfrage auf Rekordniveau

Berlin, 22.04.2009 – Das Immobilienportal ImmobilienScout24 verzeichnet eine neue Rekordnachfrage: Laut des Internet-Tracking-Services Nielsen//NetRatings besuchten im März 2009 erstmals über 3,7 Millionen Nutzer (Unique Audience) den Immobilienmarktplatz. Dies ist eine Steigerung um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Vormonat. ImmobilienScout24 kann damit den Vorsprung zu seinen Wettbewerbern deutlich ausbauen.

BGH-Entscheidung: „Internetbasierte“ Videorekorder für den privaten Gebrauch zulässig

Karlsruhe, Hamburg, 22.04.2009. Save.TV Ltd., Anbieter des Online-Videorekorders unter www.save.tv, hat vor dem Bundesgerichtshof (BGH) einen wichtigen Sieg errungen und kann seinen Online-Videorekorder wie bisher anbieten. Auf die Revision der Beklagten Save.TV hat der BGH das Berufungsurteil aufgehoben und an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Eine Unterlassungsklage wegen Verstoßes gegen das Sendegesetz war von RTL und anderen privaten Fernsehsendern angestrengt worden.