BVDW fordert konzertierte Debatten sowie supranationale Regeln und internationale Standards zur Weiterentwicklung des Internets / Begonnene Multi-Stakeholder-Dialoge müssen intensiviert werden
.
– 80 Prozent der Befragten sehen hohen Bedarf
– Hohe Investitionsbereitschaft in den nächsten drei Jahren erwartet
– Schwerpunkt des Einsatzes in den Bereichen "Marketing & Sales" und "Enabling Technologies & IT"
– Bedenken im Hinblick Datenschutz und Datensicherheit größte Barriere bei der Nutzung
– Großer Showroom auf der tools Expo + Konferenz am 07. und 08. Mai in Berlin
Die Unternehmen der D
.
– Mit 10 Jahren sind Kinder im Schnitt 22 Minuten pro Tag online
– Bereits ein Fünftel der 6- bis 7-Jährigen nutzt Smartphones
– BITKOM stellt Studie "Kinder und Jugend 3.0" vor
Mit 10 Jahren sind fast alle Kinder online, mit 12 Jahren haben sie ein eigenes Smartphone in der Tasche und mit 14 Jahren sind die meisten Jugendlichen in sozialen Netzwerken unterwegs. Ihre Privatsphäre haben sie dabei im Blick: Die große Mehrheit achtet
Wenn doch alle einfach immer happy wären, wäre das nicht supergeil? Dann wäre Glück einfach ansteckend und ließe sich von einem auf den anderen ganz easy übertragen.
Das Internet soll nach dem Wunsch von ICANN keine Welt nur für WASPs, also White Anglo Saxon Protestants, sein. Dem dient unter anderem bei der Einführung der 1000 neuen Domainendungen die IDN-Domains-also Domains mit z.B. chinesischen und kyrillischen Schriftzeichen. Erstmals sind diese Schriftzeichen nicht nur links von ".", sondern auch rechts vom ".".
Aber auch die normalen Domains signalisieren, daß die Beschränkung der generischen Domains a
I want to be a part of it, New York, New York
These vagabond shoes, are longing to stray
Right through the very heart of it, New York, New York
I want to wake up in a city, that doesn-t sleep
And find I-m king of the hill, top of the heap
These little town blues, are melting away
I-m gonna make a brand new start of it, in old New York
If I can make it there, I-ll make it anywhere
Frank Sinatra
(Text:John Kander/Fred Ebb)
Gekauft wird heute wie kaum zuvor über das Internet. Mit einfachen Smartphone-Optimierungen und der permanenten Erreichbarkeit wird es den Konsumenten so leicht wie nie gemacht, sich über potentielle Anschaffungen zu informieren, Meinungen und Produktdaten oder unterschiedliche Testergebnisse einzuholen. Das sogenannte "Pre Shopping" stellt also eine Herausforderung an den Online-Händler von heute. Längst reicht es nicht mehr aus, seine Waren und Dienstleistungen i
Ein Klick auf BuchPreisVergleich.ch lohnt sich mehrfach: Die schnelle Suchmaschine findet rasch das gewünschte Buch aus über 1.5 Mio. Titeln und vergleicht in wenigen Sekunden die Preise der wichtigsten Anbieter. Die Preisunterschiede sind überraschend hoch. Der Wunschtitel kann sofort und unkompliziert bestellt werden. Bestseller-Listen, Buchtipps und News aus der Welt der Bücher runden das Angebot auf BuchPreisVergleich.ch ab.