Google muss Autocomplete-Vorschläge bei Rechtsverletzung löschen

Das Oberlandesgericht Köln hat Google dazu verurteilt, Vorschläge für Suchwörter über die so genannte Autocomplete-Funktion zu löschen, wenn der Betroffene dadurch in seiner Ehre und Persönlichkeit verletzt wird.
Konkret wurde bei Eingabe des Namens des Gründers und Vorstandsvorsitzenden einer AG in die Google-Suchmaske dieser automatisch mit den Worten ?Scientology? und ?Betrug? kombiniert und als Suchbegriffe vorgeschlagen. Der Kläger sah d

Jeder Zweite betätigt sich als Online-Händler

.
– Rasanter Anstieg in den letzten beiden Jahren
– Sechs von sieben Nutzern haben schon etwas im Web ersteigert
Das Internet macht immer mehr Menschen zu gelegentlichen Verkäufern. Drei von vier Internetnutzern ab 14 Jahren (76 Prozent) haben in Deutschland bereits etwas online verkauft oder versteigert. Das entspricht rund 41 Millionen Personen, eine Steigerung um gut 40 Prozent im Vergleich zu 2012. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auf

Wissensportalüber Domains online

Im Netz findet man zu jedem Thema spezielle Webseiten, die ausführlich über das jeweilige Thema informieren. Wer allerdings etwas über Domain-Endungen erfahren wollte, musste sich bislang seine Fakten auf vielen einzelnen Seiten zusammen suchen. Das ist jetzt anders: das Wissensportal www.domains.info ist seit einiger Zeit online.
Die Webseite hat es sich zur Aufgabe gemacht, über alles Wissenswerte rund um Domains zu informieren. Ob länderspezifische (z.B. .de)