Katastrophenland Deutschland: 99 Prozent des Digitalbudgets von der Bundesregierung gestrichen

BRD 2024: Eine Republik zwischen ? Bananen und ? Faxgeräten
BRD 2024: Eine Republik zwischen ? Bananen und ? Faxgeräten
Größte Herausforderungen sind unzureichende Kommunikation, heterogene Tool-Landschaft und unklare Zuständigkeiten — Einheitliche Tools für gezielte Automatisierung und Single Source of Truth sind effektivste Gegenmaßnahmen
KIs wie ChatGPT sind in der Lage, brauchbare Texte zu generieren. Doch Filter und andere Sicherheitsvorkehrungen sollen die Nutzung für kriminelle Zwecke verhindern. Bei WormGPT ist das anders.
Pioneer Business Development?? Urbanisierung&Smart City&Logistik Lösungen ?? Von Metaverse bis Citiverse ?? Einsatz von XR-Technologien ?? Planung, Beratung&Umsetzung??
Heidelberger Softwareunternehmen bündelt unternehmensweite Kompetenzen und stellt Weichen für mehr Softwareinnovation durch AI
Eine Analyse der Vor- und Nachteile von Cyberversicherungen für Apotheken und die Bedeutung präventiver Sicherheitsmaßnahmen
Die DNS:NET ist Partner der Gigabitcity Cottbus. Als Full-Service Netzbetreiber plant, baut und betreibt die DNS:NET das Hochgeschwindigkeitsnetz für die Stadt. In der Gigabitcity wird es Datenraten von bis zu 1 GBit/s im Download für Schulen, bis zu 2,5 GBit/s für Privatkunden sowie bis zu 10 GBit/s und mehr für Unternehmen geben.
Die nächsten Schritte auf dem Weg zur Digitalen City in Cottbus werden nun kontinuierlich beschritten. Dazu zählen
Cloud- und Rechenzentrumsbetreiber Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG bot den mehr als 200 geladenen Gästen am 20. Juli 2023 ein abwechslungsreiches Programm mit iT-Forum, Rechenzentrumsführungen, Ausstellungseröffnung und Live-Musik. "Es ist mir eine Freude, dass sich an unserem Fest zahlreiche Partner beteiligen, mit denen wir eine langjährige und gute Zusammenarbeit pflegen. Ganz besonders ist es mir eine Ehre, dass wir heute Künstler aus Simbabwe bei uns
Geräte des Internet of Things (IoT) sind ein beliebtes Einfallstor für Cyberangriffe. Die US-Regierung plant daher die Einführung eines neuen Siegels, das den Verbrauchern zeigt, bei welchen smarten Geräten das Thema Sicherheit großgeschrieben wird.
Frank Lindner wurde zum 01. Juni 2023 als kaufmännischer Geschäftsführer in die Geschäftsleitung der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG berufen. Finanzexperte Lindner verstärkte das Führungsteam des Heidelberger Cloud- und Rechenzentrumsbetreibers bereits seit 2020 und hatte zuletzt die Position des kaufmännischen Leiters inne. Nun bildet er gemeinsam mit dem IT-Experten und Unternehmensgründer Matthias Blatz die Geschäftsführung der Heid