Wenn die eigene Website auf der Blacklist landet: PSW bietet Hilfe für Betreiber infizierter Seiten

Es passiert meist schneller als gedacht: Unbekannte nutzen Schwachstellen von Websites aus, infizieren sie mit ihrem Schadcode und als Folge davon landen die betroffenen Seiten sehr schnell auf den wichtigsten Blacklists. Eine solche pflegt beispielsweise der Suchmaschinenriese Google. Auf dessen Safe-Browsing-Dienst greifen beliebte Browser wie Firefox und Chrome zurück und warnen den Anwender vor Sicherheitsrisiken, wenn er eine der gelisteten Websites besuchen möchte. ?Besonders pr

USA-Reise für den IT-Mittelstand

Delegationsreise von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler ins Silicon Valley und nach Washington D.C. stärkt die deutsche IT-Branche. BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün bringt Ideen und Inspirationen mit nach Deutschland.