Newsletter Software mit XING-Anbindung

sitepackage:// bietet als eines der ersten Newsletter-Systeme die Möglichkeit, E-Mail-Kampagnen beim Versand automatisch auf XING zu teilen. webworx unterstreicht damit seine strategische Ausrichtung als Lösungsanbieter für Social E-Mail-Marketing.

Darf Amazon book-domains für sich monopolisieren?

Überraschend- oder auch nicht- ist das starke Engagement von Google und Amazon bei den Neuen Top Level Domains. Beide haben sich um zahlreiche Internet-Namen beworben. Darunter sind Marken von Amazon und Google, aber auch generische Namen. Die beiden großen Internetkonzerne sind bereit, viel Geld in die Neuen Top Level Domains zu investierten. Ziel ist offensichtlich, die marktbeherrschende Stellung zu erhalten oder noch auszubauen.
Amazon möchte alle Domainnamen, f&uuml

Weihnachten: Christmas-Domains vormerken lassen

Weihnachten steht vor der Tür. Wie schön, daß man sich bei ICANN auch um christmas-domains bewerben konnte. Sie sind zwar noch nicht registrierbar, aber bis zum nächsten Weihnachtsfest dürfte es soweit sein.
Wer nicht solange warten will, kann sofort cx-Domains registrieren, die Domains der Weihnachts-Inseln.
Hans-Peter Oswald von domainregistry.de erklärt zu den christmas-domains: "Die Uniregistry Corp. war erfolgreich. Sie hat die Bewerbungs

Neues Buch: Chancen und Gefahren der Neuen Top Level Domains

ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains (http://www.domainregistry.de/neue-domains.html) abgegeben. In der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen gibt es einige Auffälligkeiten.
Überraschend- oder auch nicht- ist das starke Engagement von Google und Amazon. Beide haben sich um zahlreiche Internet-Namen beworben. Darunter sind Marken vo

Ruhr-Domains vorn

ICANN kann nicht alle Bewerbungen um die ca.1400 Top Level Domains auf einmal bearbeiten. Deshalb wollte man eine Prioriät-Liste erstellte. Da jede Methode, diese Priotitäten zu erstellen, aufgrund von US-Gesetzen nichts mit Glücksspiel zu tun haben darf, entwickelte ICANN die Idee des "digitalen Bogenschießens". Diese Idee funktionierte nicht, weil das Schießen mit Pfeil und Bogen auf elektronische Weise seine Tücken besaß
.
Hans-