Blitzschnell den passenden Handwerker finden: Handwerker-Anzeiger.de relauncht Webauftritt

Korschenbroich ? Wer sein trautes Heim renovieren möchte oder mitten im Hausbau steckt, klickt sich häufig stundenlang durch unzählige Internetauftritte von Handwerkern und Handwerkerportalen: Vom Maler über den Elektroinstallateur bis zum Fliesen- oder Parkettleger. Sämtliche Handwerksunternehmen auf einen Blick finden Häuslebauer statt dessen beim Internet-Auskunftdienst Handwerker-Anzeiger.de (www.Handwerker-Anzeiger.de). Das Tochterunternehmen der Marketingagen

yingiz.com 2.0 ist da: Jetzt beim Online Christmas Shopping kräftig sparen. Verbraucher profitieren beim Online-Einkauf über yingiz

Köln, 1. Dezember 2010. Die Online-Verbrauchergemeinschaft yingiz startet mit einem komplett neuen Internet-Auftritt in die Weihnachtssaison. Die neue Provisionspartner-Suchmaschine yingiz.com 2.0 macht’s möglich und bietet den Konsumenten „Geld zurück“ bei Anbietern wie eBay, OTTO, Expedia.de, Jamba oder Zalando mit acht Prozent.

Online-Datenschutz: naiin prüft „rote Linie“ des Bundesinnenministers

In einer ersten Stellungnahme hat die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin) das Engagement des Bundesinnenministers Thomas de Maizière für einen besseren Datenschutz im Internet grundsätzlich begrüßt. "Der vorgelegte Gesetzesentwurf zur -roten Linie- ist eine klare Absage an die Forderungen nach einer Einzelfallgesetzgebung, wie sie im Rahmen der Google Street View-Debatte laut geworden waren", erklärt

4B sorgt für optimalen Durchblick mit CONTENS

Der Schweizer Marktführer für hochwertige Fenster und Fassadensysteme aus Holz-Aluminium hat seine Website vollständig überarbeitet und auf der Content Management Technologie von CONTENS gerelauncht. Das Design des zeitlos klassischen Online-Auftritts und die vollständige Realisierung übernahm der Schweizer CONTENS Partner nextage.
Als Schweizer Marktführer für hochwertige Fenster und Fassadensysteme aus Holz-Aluminium legt das Unternehmen 4B (www

Immobilienadvent 2010 – Preise im Gesamtwert vonüber 50.000 Euro

Der Immobilienadvent 2010 startet ab heute, dem 01.12.2010, ein interaktives Online-Gewinnspiel speziell für die Immobilienbranche. Verlost werden insgesamt mehr als einhundert Sachpreise in Form von Marketing-Leistungen, die eigens auf die Immobilienwirtschaft ausgerichtet sind.
Mitwirkende Partner und Sponsoren der Preise sind das Immobilien-Portal Immonet, der Immobilien-Software-Anbieter FlowFact, das Netzwerk der Immobilienwirtschaft www.kon-ii.de, das auf Immobilien und Inves

HP startet Partnerportal HP Elements neu

HP unterstützt künftig seine Vertriebspartner mit einer neuen Version des Partnerportals HP Elements: Ab dem 1. Dezember 2010 erhalten unabhängig vom Partnerstatus erstmals alle Vertriebspartner zentralen Zugriff auf sämtliche Marketingmaterialien und Vertriebsinformationen des Bereichs HP ESSN (Enterprise Storage, Server and Networking). Die HP-Partner profitieren von einer verbesserten Benutzeroberfläche und können direkt auf Vertriebsprogramme, Verkaufsförd

Meilenstein: 10.000ster registrierter Nutzer auf Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de begrüßt

Die Internetfachportale Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de verzeichnen mit dem heutigen Tage den 10.000sten registrierten Nutzer. Mit über 300.000 Besuchen im Monat und ca. 800.000 Seitenaufrufen insgesamt auf beiden Plattformen (stetig steigend) sind diese die führenden Anlaufstellen für Controlling- und Rechnungswesen-Experten und -Interessierte im deutschsprachigen Raum.

Klassiker goes Video – das stayblue-Adventsrätsel wird multimedialer

Immer in der Vorweihnachtszeit wird das ohnehin sehr aktive stayblue-Community-Netzwerk noch lebhafter. Der Grund: das stayblue-Adventsrätsel. Durch seinen relativ hohen Schwierigkeitsgrad hebt es sich von anderen Adventsrätseln im Internet ab und fördert so die Aktivität der User. Bereits seit fünf Jahren liefern die täglichen Audiofragen und Bilderrätsel reichlich Gesprächsstoff für die Foren der Community. 2010 kommen verstärkt Videofragen hin