purtel.com – Die IP-Plattform und Thüga Smartservice unterzeichnen Kooperationsvertrag
Starke Partnerschaft für zuverlässige Leistungen
Starke Partnerschaft für zuverlässige Leistungen
Nachdem Microsofts OneNote in den letzten Monaten immer häufiger in Phishing-Kampagnen missbraucht wurde, verschärft das Software-Unternehmen jetzt die Sicherheitsvorkehrungen für das digitale Notizbuch.
Im aktuellen Tätigkeitsbericht seiner Behörde, der am 15. März in Berlin vorgestellt wurde, forderte der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) auf, eine Bundesinstanz der freien Twitter-Alternative Mastodon zu betreiben.
Die gestern getätigte Aussage von Ulrich Kelber „Das ITZBund sah sich bislang trotz meiner Bitte, die Bundesinstanz zentral zu hosten, nicht in der Lage, diese eigentlich in seinen Zuständigkeitsbe
Die Erfahrungen von Marko Slusarek haben gezeigt, dass Online-Coaching Menschen privat und beruflich weiterhelfen kann.
Seit fast zehn Jahren setzt sich SpardaSurfSafe dafür ein, das Internet zu einem sichereren Ort zu machen und Kinder und Jugendliche für die Gefahren zu sensibilisieren, die von Mobbern, Hackern oder Stalkern ausgehen. Doch manchmal benötigen Betroffene weitergehende Hilfe bei Problemen im Netz, daher zeigt SpardaSurfSafe heute, wo diese zu finden ist.
Für Kinder und Jugendliche ist das Internet ein genauso selbstverständlicher Lebensraum wie die Realität. Als sogen
Nicht nur für Schüler spannend: Mit der Klima Challenge realisiert die Ettlinger Digitalagentur Netzbewegung für Planet Schule ein einzigartiges Lernabenteuer, in dem die Spieler zu vier spektakulären Hotspots der Klimaforschung reisen.
HR-Community aufgepasst: Der HR-Blog HRtalk.de präsentiert seinen Website-Relaunch mit neuen spannenden Inhalten
Wirtschaftsprüfer profitieren von den vielen Vorteilen, die ein Investment im Crypto Mining Bereich bietet Hohe Renditen, hohe Abschreibungen und ein automatisiertes System, das rund um die Uhr Gewinne erzielt!
forsa-Befragung / Hype aus Hörensagen
Eine neue Phishing-Kampagne nutzt die Popularität des KI-basierten Chatbots ChatGPT aus, um private Daten und Gelder der Nutzer zu stehlen. Auch Deutschland ist betroffen.