Regionale Social Media-Studie des Greven’s Adreßbuch-Verlags
Köln, 22. Juni 2010. Social Media als Werbeform ist in der Region Köln-Bonn noch nicht sehr verbreitet. Dies hat eine Studie im Auftrag des Greven’s Adreßbuch-Verlags ergeben, bei der die Werbetreibenden von 200 lokal ansässigen Unternehmen zu ihrer Einstellung zu sozialen Netzwerken befragt wurden. Das Ergebnis: Nur 13 Prozent der befragten Unternehmer nutzen Social Media für ihr Geschäft. Die &u
Am 22. Juni 2010 erfolgte der Relaunch der Internetpräsenz des b-neun Media & Technologies Center. Das b-neun ist das Gründerzentrum für junge Unternehmen aus der Medienbranche und der Kommunikationsbranche im Zentrum des Medienstandorts München Nord. Ob Mieter oder potenzieller Auftraggeber – im b-neun profitieren Mieter von den Vorteilen des funktionierenden und effizienten Networkings. Zentrales Element der neuen Präsenz sind Videos, die sowohl das b-neun, als au
(Düsseldorf, Juni 2010) Matthias Lütgens übernimmt bei Experian CheetahMail in Düsseldorf als neuer Senior Business Development Manager die Akquisition von Neukunden. Zudem wird er bestehende Kunden bei der Optimierung ihres E-Mail-Marketings beraten.
Lütgens wechselt von der eCircle GmbH zu Experian CheetahMail. Bei dem Münchner E-Mail-Marketing Anbieter betreute er als Senior Key Account Manager Kunden wie TUIfly.com, FTI (Frosch Touristik), Deutsche Well
.
– BITKOM bewertet Netz-Dialog mit Bundesregierung positiv
– Scheer: "Konkrete Ausgestaltung wird zum Lackmus-Test"
– Scheer fordert einen Neubeginn in der Internetpolitik
Der Hightech-Verband BITKOM bewertet die Thesen zur Netzpolitik von Bundesinnenminister de Maizière positiv. De Maizière stellte heute in Berlin "14 Thesen zu den Grundlagen einer gemeinsamen Netzpolitik der Zukunft" vor. Damit wird eine Dialogreihe von vier G
antispameurope sorgt zukünftig auch in Frankreich für sicheren E-Mail- und Webverkehr: In Zusammenarbeit mit dem Partner GS2i werden die französischen Kunden und Partner des deutschen Sicherheitsspezialisten nun direkt von Paris aus betreut. Mit dem Markteinstieg in Frankreich wird antispameurope seinem Namen gerecht und setzt seinen internationalen Wachstumskurs der vergangenen Jahre mit Nachdruck fort.
Mit der Expansion reagiert antispameurope auf die steigende Nachfrag