playandhelp.org entwickelt Spendenzähler

Engagier dich und zeig es!

Eine gute Tat pro Tag, viele schaffen das. Andere dagegen wissen nicht, wie sie es machen sollen, obwohl auch sie sich gerne sozial einsetzen möchten. Aber Zeit, Energie, Möglichkeiten und finanzielle Mittel stehen nun mal nicht für alle Menschen in gleichem Umfang zur Verfügung. Deshalb hängt die Mitwirkung an gemeinnützigen Prozessen oft auch von der individuellen Situation jedes Einzelnen ab. Für Menschen mit Internetzugang erh&ou

Revolutionäres Geschäftskonzept: Bereits eine Million Umsatz in der Pilotphase

Software regiert die Welt, das Internet boomt und die Verlagsbranche bringt millionenschwere Bestseller-Autoren hervor. Was also liegt näher, als diese Milliardenmärkte unter einem Dach zu vereinen und als Motor für den Vertrieb von Verlags-, Trend- und Softwareprodukten einen High-Tech-Affiliate-Direktvertrieb einzuschalten, um die bedeutendsten Branchen dieser Welt zu revolutionieren.

Vorsicht bei eBay: Inhaber des Mitgliedskontos haftet

München / Karlsruhe – Wer beim Internet-Auktionshaus eBay einen Account einrichtet, haftet dafür auch, wenn andere über diesen Zugang Gesetzesverstöße begehen. Auf dieses Urteil des Bundesgerichtshofes vom 11. März 2009 (Az.: I ZR 114/06) weist das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de hin. Der Inhaber des eBay-Mitgliederkontos hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Zugangsdaten nicht Dritten zugänglich sind, damit sein Account vor dem Zugriff Dritter ges

Wilder Westen Social Web? Angloamerikanische Initiative fordert Ethik- und Qualitätsstandards für Social Media – Vorbild für das deutsche Social Web?

Social Media Marketiers fürchten kaum etwas mehr als die Folgen von Verbraucherrechtsverletzungen, die z.B. dank massenweiser Versteigerung von Bewerbungsunterlagen bei eBay, als vermutlich illegale systematische Aggregation persönlicher und urheberrechtlich geschützer Daten bei Yasni oder als tausendfach bei Google gelistete persönliche Kontaktbeziehungen aus XING mittlerweile tagtäglich Tausende von Konsumenten in ihren unmittelbaren Persönlichkeitsrechten sch&aum