München, 23.08.2006 – Digitale Werbung setzt sich mehr und mehr durch. Die Münchner Firma friendlyway AG entwickelt in vielerlei Bereichen kundenspezifische Sonderlösungen mit dem gewissen Etwas: Die sogenannten "custom design systems" als Selbstbedienungskioske.
(Weitergehende Infos: http://www.friendlyway.de/touch-screen-kiosks/custom-design/ )
Während friendlyway’s Standard-Terminals elegant, reduziert und klar im Design sind. Sie sollen sich bewusst unauff&aum
Skype jetzt auch in innovativer CRM-Umgebung von InBox.cc verfügbar
[Graz] InBox.cc – (www.InBox.cc)
InBox.cc, die mobile Business-Kommunikationsplattform, bietet seinen Kunden ab sofort die Option an, Skype direkt in ihre CRM-Umgebung zu integrieren.
Damit ist es ohne Umwege möglich, Skype-Kontakte mit einem simplen Klick auf die Telefonnummer oder den Skype Benutzernamen anzurufen. Beim Anruf wird automatisch auch bereits
Die Berliner Audiantis GmbH, Spezialistin für interaktives Audio-Streaming, wurde als bisher einziges europäisches Unternehmen zum Mitglied des japanischen MCPC (Mobile Computing Promotion Consortium) berufen. Das MCPC ist eine Non-Profit-Organisation, welche Unternehmen des Marktes für mobile Kommunikation aus den Bereichen Netzbetrieb, Hard- und Software, Systemintegration und Medien zusammenführt. Gemeinsam arbeiten die beteiligten Unternehmen intensiv an Forschung, Standa
Nürnberg, 29. August 2006 – Mit einem neuen, erweiterten Internet-Auftritt ist die schweizerische Alcadis AG, eine Tochter der belgischen Alcopa Gruppe, künftig unter www.alcadis.ch im Netz präsent. Realisiert wurde die Website vom Schweizer contentXXL Solutionpartner Online Consulting AG mit dem 100% auf Microsoft ASP.NET basierenden Content Management System contentXXL der Nürnberger contentXXL International GmbH.
Die belgische Alcopa Gruppe ist seit 1937 international a
Marktanteil des Herstellers beläuft sich erstmals über 50 Prozent
Interesse an 4 GBit/s-Produkten steigt: QLogic verbucht nach Schätzungen von Dell’Oro von Quartal zu Quartal einen Zugewinn an Marktanteilen von etwa 20 Prozent
MÜNCHEN, 29. August 2006. QLogic gewinnt nach jüngsten von dem US-amerikanischen Analystenhaus Dell’Oro veröffentlichten Zahlen im Markt für Host Bus Adapter (HBAs), die auf der Fibre-Channel-Technologie basieren, weiter Boden. Aus
PerfectMatch und ITnetworx laden Sie recht herzlich zum nächsten spannenden IT Netzwerk-Treffen in München ein. Dieses Netzwerk richtet sich in erster Linie an die IT-Entscheider der Unternehmen und ist kostenfrei. IT-Dienstleister (z.B. IT-Berater, Personalberater, Rechtsanwälte) benötigen eine ITnetworx-MemberCard.
Als Anerkennung für die Schaffung von Arbeitsplätzen wurde der meetyoo conferencing GmbH in Berlin-Mitte das Zertifikat "Ausgezeichnetes Unternehmen 2006" verliehen.
Berlin. 18.08.06. Im Rahmen der Initiative "Du bist deutscher Mittelstand" wurde mit der meetyoo conferencing GmbH erneut ein Berliner Unternehmen ausgezeichnet. Die Vertreter der Initiatoren, des Bundesverbandes Deutscher Mittelstandsberater e.V. sowie der MARKTPOSITION Consult GmbH, übergaben
Deutschlands grösster Kabelnetzbetreiber setzt auf die bewährte Standardsoftware für sprachgesteuerte Filmbestellungen von Excelsis und beauftragt Avaya als Generalunternehmer.
Stuttgart und Unterföhring, den 25.08.2006. Bei der Einführung des Pay per View-Angebotes "Select KINO" und "redXclub" setzt Kabel Deutschland [KDG] – mit rund 10 Millionen angeschlossenen Haushalten Deutschlands grösster Kabelnetzbetreiber – auf die Spracherkennungssof
Die eLearning Testmethode "Assessment at home" ergänzt als zusätzliche Komponente zu den Wissenstransfer Methoden von Community4you die neuen Produkte und Dienstleistungen für Grossunternehmen, öffentliche Verwaltungen und KMU. Ab 1. August 2006 steht "Assessment at home" in Zusammenarbeit mit der openACADEMY (www.open-academy.com) auch externen Kunden als Dienstleistung zur Verfügung.
"Welcher Bewerber passt besonders gut in mein Unternehmen?
Web- Entwickler kommen im Moment kaum um den neuen Trend AJAX herum. Gemeint ist damit eine Technik, mit der Web- Anwendungen ohne Neuladen einer Seite Daten zum Server senden, bzw. von dort empfangen können. In Verbindung mit sog. "Dynamic HTML" lassen sich mit AJAX Programme entwickeln, die sich nahezu wie
Desktop-Applikationen "anfühlen", aber vollständig im Browser ablaufen.
Problematisch ist dabei die abgetrennte Entwicklung, einerseits auf dem Server,