Datenbanken und ihre technischen Schulden: Fünf Fakten, die CIOs und DBAs kennen sollten

Datenbanken und ihre technischen Schulden: Fünf Fakten, die CIOs und DBAs kennen sollten

24. Juni 2025 – Sogenannte „technische Schulden“ zählen zu den großen, aber oft unterschätzten Risiken moderner IT-Infrastrukturen. Besonders im Bereich der Datenbanken sammeln sich mit der Zeit Altlasten an, die nicht nur die Entwicklung neuer Anwendungen bremsen, sondern auch die Betriebskosten erhöhen und Sicherheitsrisiken begünstigen. Redgate, führender Anbieter von DevOps-Lösungen für holistisches Datenbankmanagement, zeigt, worauf

PowerFolder 23.1 veröffentlicht

PowerFolder 23.1 veröffentlicht

Auch die kürzliche Hitzewelle konnte die unermüdlichen PowerFolder-Entwickler nicht davon abhalten, die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) mit dem Service Pack 1 für die Version 23 in Bezug auf Stabilität, Performance, Benutzererlebnis und Sicherheit noch weiter zu verbessern. Davon profitieren sowohl die PowerFolder-Cloud-Kunden (Drive), als auch die Serverkunden (EDU & Enterprise).

Fünf gute Gründe, warum Embedded Insurance mehr als nur ein Hype ist

Fünf gute Gründe, warum Embedded Insurance mehr als nur ein Hype ist

24. Juni 2025 – Versicherungen bieten ihre Services zunehmend als Teil von Produkten oder Dienstleistungen Dritter an. Diese Art des Zugangs zu potenziellen Kunden gewinnt immer mehr an Bedeutung. Pegasystems (www.pega.com/de), The Enterprise Transformation Company, erklärt die Gründe dafür – und welche Schlüsse Versicherungen daraus ziehen sollten.

Neben den eigenen direkten Vertriebskanälen nutzen Versicherungen immer häufiger den indirekten Weg &uuml

Berliner Kongress für Wehrhafte Demokratie mit itWatch

Berliner Kongress für Wehrhafte Demokratie mit itWatch

Im Rahmen des 7. Berliner Kongress für Wehrhafte Demokratie moderierte Ramon Mörl, Geschäftsführer der itWatch, in diesem Jahr gleich zwei Panelveranstaltungen. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient als Plattform, bei der Vertreter aus Politik, Verwaltung, Justiz, Wissenschaft, Sicherheitsbehörden, Bundeswehr und Wirtschaft, die innere Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit der Demokratie diskutieren. 
In einem Best-Practice-Dialog und einer zweite

Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt– oft nach Verhandlung

Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt– oft nach Verhandlung

 Der neue „State of Ransomware 2025“-Report von Sophos bestätigt eine durchschnittliche Lösegeldzahlung von 1 Million US-Dollar (€ 869.591). Neu ist, dass 53 Prozent der Unternehmen einen niedrigeren Betrag als die ursprüngliche Forderung ausgehandelt haben.
Sophos veröffentlicht heute seinen sechsten jährlichen „State of Ransomware“-Report Die unabhängige Umfrage unter 3.400 IT- und Cybersicherheits-Verantwortlichen in 17

Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augstenübernimmt Verantwortung für Wachstum im Bereich Digitalisierung und KI im Mittelstand

Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augstenübernimmt Verantwortung für Wachstum im Bereich Digitalisierung und KI im Mittelstand

Die LMIS AG, ein Unternehmen der KNIPEX Gruppe, hat einen neuen Vorstand einberufen. Daniel Oliver Augsten folgt auf Stephan Brauckmann und verantwortet ab sofort die strategische Ausrichtung des Technologieunternehmens im Bereich Digitalisierung und KI im Mittelstand. Gemeinsam mit Sascha Dömer, CDO, gestaltet er die technologische Weiterentwicklung sowie das nachhaltige Wachstum und die Transformation der LMIS AG als regionaler Digitalisierungs- und KI-Pionier für namhafte Kunden und