Die für 2018 vorgesehene Abschaltung von ISDN- und analogen Kommunikationsverbindungen sollten Unternehmen nach Ansicht der msg services ag jetzt bereits dazu nutzen, eine zukunftsorientierte Strategie für ihre Kommunikationsinfrastruktur zu entwickeln. Hintergrund dieser Empfehlung ist, dass die notwendige Umstellung auf All-IP-Anschlüsse mit einem insgesamt vielfältigen Technologiewandel und einem sich dynamisch verändernden Nutzerverhalten einhergehe.
ADP-Umfrage zeigt: Personalleiter sind gegenüber Outsourcing der Entgeltabrechnung immer noch sehr zurückhaltend / Vorteile der Auslagerung werden erkannt, jedoch wegen Bauchgefühl ignoriert
ADP geht auf Kundenwünsche ein, einheitlich globale Technologien und Kompetenzen bereitzustellen / Neues Center unterstützt Kunden zunächst in sieben Sprachen
ADP-Befragung zeigt: Jeder dritte HR-Verantwortliche hat seine Personalabteilung seit mindestens zwei Jahren nicht weiterentwickelt / 40 Prozent modernisierten 2014 ihre Abteilung
Spanische Firma DOXA IS ist neuer Partner der Consultant Alliance
Heidelberg, 17. Februar 2015. DOXA IS mit Sitz in Barcelona verstärkt ab sofort das globale Netzwerk Consultant Alliance durch grenzüberschreitende Unterstützung in multinationalen IT- und Telekommunikationsprojekten. Somit profitieren auch die Kunden von MPC Service von der erweiterten Vernetzung in Europa.
ADP Social Media Index (ASMI): Nahezu jedes Unternehmen nutzt Social Media für HR / Zwei Drittel planen Einsatz zu erweitern / Soziale Medien werden branchenübergreifend verstärkt eingesetzt
Seit dem 2. Januar 2015 übernimmt Hartmut Jaeger bei der pliXos GmbH, München, den Bereich Strategic Sourcing Advisory. Der Bereich Strategic Sourcing Advisory bündelt die online Werkzeuge der Global Sourcing Platform von pliXos mit einem innovativem Beratungsangebot und schafft durch Standardisierung und Automatisierung nachhaltigen Mehrwert für die Kunden.
Die IT europäischer Unternehmen und Privatpersonen wird derzeit von massiven Angriffswellen mit sogenannten „Crypto-Lockern“ heimgesucht. Crypto-Locker sind Schadprogramme, die sofort mit der Verschlüsselung ausgewählter Dateien beginnen, sobald ein PC oder Laptop verseucht wird. Diese Verschlüsselung trifft auch Netzlaufwerke (d.h. gemeinsame Laufwerke in Unternehmen), zu denen der Mitarbeiter Zugriff hat. Um die Daten zu entschlüsseln, fordert das Schadprogramm zur Zah